Veröffentlicht: 14. April 2012 15:33 Uhr
Ein britischer Forscher will Schluss machen mit Alpträumen - und zwar per Smartphone.
App berechnet Schlafphasen
Vor dem Schlafengehen neben dem Bett abgelegt, soll das Smartphone-Programm die Bewegungen des Schläfers registrieren und dadurch berechnen können, in welcher Schlafphase sich die Person befindet. Im richtigen Moment soll das Handy dann sogenannte Soundscapes, mit Namen wie "Meeresblick", "Space Shuttle" und "Entspannender Regenwald" abspielen. Die Melodien sollen beim Träumer unbewusst angenehme Situationen hervorrufen, wie fliegen zu können, durch den Wald zu spazieren oder am Strand zu liegen."Soziales Massen-Experiment"
Das Programm ist gleichzeitig ein "soziales Massen-Experiment", von dem sich die Entwickler tausende Teilnehmer erhoffen. Am Ende jedes Traumes weckt ein sanfter Weckruf den Teilnehmer auf, damit dieser dann seinen Traum in einer "Traumfänger-Datenbank" im Internet eintragen kann. Die Inhalte der Träume können auf Internetplattformen wie Facebook und Twitter geteilt und Personen in ihnen markiert werden. Bisher gibt es die App nur für für iOS von Apple, eine Version für weitere Smartphone-Systeme soll im Laufe dieses Jahres folgen. (APA)(Quelle: salzburg24)