S24 Archiv

Frauenanteil im Parlament: Kein starker Anstieg

Derzeit sind nur 29 Prozent der Mandatare Frauen
Veröffentlicht: 30. Juli 2013 08:27 Uhr
Die Gelegenheiten, den Frauenanteil im Parlament zu stärken, sind aufgrund der fünfjährigen Legislaturperiode ohnehin rar, am 29. September bietet sie sich wieder. Auch wenn alle Parteien einen höheren Frauenanteil auf ihren Listen versprechen - fest stehen noch nicht alle Bundeslisten - viel ändern dürfte sich am nur knapp 30-prozentigen Anteil im Nationalrat auch diesmal nicht.

Der Frauenanteil beläuft sich aktuell auf nicht einmal ein Drittel, nur 53 der 183 Abgeordneten sind weiblich (29 Prozent). Dabei war er bereits einmal, nämlich ab Ende 2002 auf 33,9 Prozent. Damals saßen 62 Frauen in den Abgeordnetenreihen. Danach sank ihr Anteil allerdings wieder und lag zu Beginn der noch laufenden Gesetzgebungsperiode überhaupt bei nur 27,3 Prozent (50 Frauen).

Geschlechterparität gibt es lediglich im Grünen Klub, wo von den 20 Abgeordneten exakt zehn weiblich sind. Einen Frauenanteil von knapp 39 Prozent (22 von 57) weist der SPÖ-Klub auf, gefolgt von der ÖVP-Fraktion mit knapp 26 Prozent (13 von 51). Eine der fünf Team-Stronach-Mandatare ist eine Frau (20 Prozent), gefolgt von der FPÖ, wo sich der Frauenanteil auf 16 Prozent beläuft (sechs von 38). Nur eine Frau und der geringste Frauenanteil findet sich im BZÖ-Klub (eine von zwölf, acht Prozent). Das BZÖ will jedoch die Bundesliste in Kürze präsentieren und kündigte hierfür "Überraschungen" und einen höheren Frauenanteil an.

So wie es derzeit aussieht, sind die Grünen die einzige Partei, die mit Eva Glawischnig eine Spitzenkandidatin ins Rennen schicken. Bei den Listen setzen die Grünen auf ein gleiches Geschlechterverhältnis und das Reißverschlussprinzip. Im Wahlkampf wird die Arbeitswelt eine Rolle spielen, etwa die Forderung nach einem gesetzlichen Mindestlohn oder das Schließen der Einkommensschere.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken