S24 Archiv

"Generation Selfie": Der Foto-Trend zur Selbstdarstellung

Selfies machen - das Um und Auf bei sozialer weiblicher Interaktion?
Veröffentlicht: 31. März 2014 13:00 Uhr
57 Prozent der 14- bis 29-Jährigen in Österreich machen mit der Handykamera Fotos von sich und laden sie auf Web 2.0-Plattformen ins Netz. 59 Prozent von ihnen sind weiblich. Der Trend zur Selbstdarstellung wächst, so Experten.
SALZBURG24 (Amina Beganovic)

Die Zahlen gehen aus einer Studie des Instituts für Jugendkulturforschung in Wien hervor, in deren Rahmen 600 Personen dieser Altersgruppe online befragt wurden. "Jugendliche und junge Erwachsene agieren im Web 2.0 als Lifestyle-ReporterInnen in eigener Sache. Erstaunlich viele präsentieren sich dabei als begnadete SelbstdarstellerInnen", erläuterte das Institut für Jugendkulturforschung am Montag in einer Aussendung.

Besonders "selfie-affin" seien Jüngere sowie Jugendliche aus performativen Jugendkulturen wie HipHop.

Selfie: Ab ins virtuelle Schaufenster

Die Art und Weise, wie sich Jugendliche in den Selbstporträts, die sie ins virtuelle Schaufenster stellen, zeigen, orientiere sich am Gefälligen und an den ästhetischen Standards, welche die Medien- und Werbelandschaften prägen. "In gewisser Weise ist die Generation Selfie eine Generation von Normopathen, die sich lieber am Geschmack der Masse orientiert, als eigenwillig mit Individualität zu experimentieren und im Körperbild ganz bewusst auf Brüche mit der Norm zu setzen", erklärte Studienleiterin Beate Großegger.

Abgefragt wurde in der Studie auch, welche Sportarten die Selfie-Affinen besonders cool finden. Das sind Skateboard, Snowboard und Klettern. "Klettern ist bei jungen Menschen sehr 'angesagt'", erläuterte Co-Studienleiterin Martina Schorn.

Gags wie bei der Oscar-Verleihung

Selfies seien mittlerweile nicht allein ein jugendkulturelles Phänomen, sondern taugten auch als Marketing-Gag, so Schorn. "Das zeigt sich etwa am Beispiel von Ellen deGeneres, die bei der Oscar-Verleihung mit einem promigespickten Selfie einen neuen Rekord auf Twitter aufstellte.

Die bei den jungen Menschen in Österreich populärsten Web 2.0-Plattformen seien neben YouTube nach wie vor Facebook und WhatsApp. 85 Prozent der 14- bis 29-Jährigen nutzen Facebook, 69 Prozent den Kurzmitteilungsdienst WhatsApp, 53 Prozent beides.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken