S24 Archiv

Gewerkschaft gibt grünes Licht für Journalisten-KV

Bauer hat lange Verhandlungen hinter sich
Veröffentlicht: 23. Mai 2013 11:03 Uhr
Es ist vollbracht: Die Journalistengewerkschaft hat grünes Licht für den neuen Journalisten-Kollektivvertrag gegeben. Die Urabstimmung in der Gewerkschaft ist in der Nacht auf Donnerstag zu Ende gegangen und hat ein klares Ja für das zwischen Arbeitnehmervertretern und Verband Österreichischer Zeitungen ausverhandelte Modell ergeben. 90 Prozent der gültig abgegebenen Stimmen fielen pro KV neu aus.

Damit kann der neue KV ab Juli in Kraft treten. Die zur Urabstimmung aufgerufenen Gewerkschaftsmitglieder haben dem KV neu laut Aussendung mit großer Mehrheit zugestimmt. "Für Journalisten in ausgegliederten Bereichen, in Online-Redaktionen und für freie Dienstnehmer bringt der neue Kollektivertrag die Chance, ihren Beruf zukünftig unter fairen Bedingungen ausüben zu können, weil es erstmals auch für sie wichtige arbeits- und sozialrechtliche Rahmenbedingungen gibt. Natürlich bedeutet der Kollektivvertrag neu auch für Kollegen, die dem alten KV unterliegen, die Sicherung kollektivvertraglicher Bestimmungen", so Gewerkschaftsvorsitzender Franz C. Bauer.

Für den Preis des "15. Gehalts", auf das Journalisten mit dem neuen KV verzichten, werde es auch in Zukunft einen Kollektivvertrag geben, der faire Bedingungen für die gesamte Branche garantiere, so Bauer: "Anders als bei der Reform 1999, bei der die Unternehmer Kollektivvertragsflucht durch Neugründungen und Ausgliederungen betrieben haben, wird diesmal eine jährlich zu adaptierende und im Internet veröffentlichte Betriebsliste sichern, dass der neue KV tatsächlich eingehalten wird."

Mehr als 300 Mitarbeiter sollen nun allein bei den Mitgliedern des VÖZ zusätzlich nach dem neuen KV angestellt werden. Geht es nach der Gewerkschaft sollten weitere 332 Mitarbeiter dazukommen, die bei Unternehmen beschäftigt sind, die nicht direkt zum VÖZ gehören. Eine entsprechende Liste wurde den Verlegern übermittelt, darauf enthalten unter anderem die 170 Mitarbeiter der Mediengruppe "Österreich" und der Gratiszeitung "Heute".

Die Verleger haben das positive Ergebnis der Urabstimmung der Journalistengewerkschaft über den neuen Kollektivvertrag erwartungsgemäß freudig aufgenommen. Wolfgang Bergmann, Verhandlungsführer des Verbandes Österreichischer Zeitungen, gratulierte seinem Verhandlungspartner am Donnerstag und nannte die Zustimmung zum Reform-KV "ein erfreuliches Signal der Erneuerung".

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
05.03.2014
S24 Archiv

"Der Standard" spart beim Personal

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken