S24 Archiv

Glawischnig setzt nun auf nachhaltiges Wachstum

Gute Stimmung bei der grünen Parteispitze
Veröffentlicht: 27. Mai 2014 13:36 Uhr
Die Grünen haben am Dienstag in einem Bundesvorstand das Ergebnis der EU-Wahl analysiert und wohl befeiert. Bundessprecherin Eva Glawischnig zeigte sich gegenüber der APA aber bescheiden. Sie empfinde angesichts des guten Abschneidens ihrer Partei Dankbarkeit, nun gelte es, sich auf nachhaltiges Wachstum zu konzentrieren. Interessiert ist man bei den Grünen an zusätzlichen Regierungsbeteiligungen.

Davon, dass die 20-Prozent-Marke nun der nächste Schritt sein müsste, wollte Glawischnig nicht sprechen. Vielmehr gehe es jetzt darum, die solide Oppositionsarbeit fortzusetzen. Dann würden sich auch die Erfolge bei den Wahlen einstellen.

Großes Potenzial sieht die Bundessprecherin in Vorarlberg, wo im September gewählt wird und wo die Grünen bei der EU-Wahl die 20-Prozent-Marke übersprungen hatten. Ziel sei nun, nach der Landtagswahl in Regierungsfunktion zu kommen.

Das kann sie sich auch in jenen Bundesländern vorstellen, in denen kommendes Jahr gewählt wird. Glawischnig hofft auf bzw. glaubt an eine Fortsetzung der Regierungszusammenarbeit mit der ÖVP in Oberösterreich und mit der SPÖ in Wien.

Aber auch in der Steiermark und selbst im Burgenland wäre man bereit mitzuregieren, wenn die Inhalte zusammenpassen, was Glawischnig in letzterem Fall angesichts der Haltung der burgenländischen Sozialdemokraten gegenüber den Freiheitlichen eher bezweifelt. Jedenfalls sei der "Gestaltungsanspruch" das, was für die Grünen jetzt im Vordergrund stehe.

Wieso es gerade bei der EU-Wahl so gut gelaufen ist, wollen die Grünen nun in ihren Gremien analysieren. Glawischnig geht davon aus, dass der stark themenbezogene Wahlkampf geholfen hat und Spitzenkandidatin Ulrike Lunacek jetzt einmal Zeit gehabt habe, ihre unglaubliche Kompetenz zu zeigen.

Nicht dabei in der heutigen Vorstandssitzung waren die drei EU-Mandatare der Grünen, die sich in Brüssel bereits konstituieren. Sie werden am Mittwoch zu einer Pressekonferenz in Wien erwartet.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken