S24 Archiv

Google drängt mit Milliarden-Kauf auf Hausgeräte-Markt

Google zahlt 3,2 Mrd. Dollar für Thermostat-Hersteller Nest Labs.
Veröffentlicht: 14. Jänner 2014 10:32 Uhr
Google setzt mit der zweitgrößten Übernahme seiner Geschichte auf den Trend zur Online-Vernetzung von Hausgeräten. Der Internet-Gigant schluckt nach Angaben vom Montag für 3,2 Mrd. Dollar (2,3 Mrd. Euro) den Thermostat- und Feuermelder-Hersteller Nest Labs, dessen rasantes Wachstum Google bereits mitfinanziert hat.
SALZBURG24 (Daniel Pichler)

Der Suchmaschinen-Betreiber verleibt sich damit ein gefeiertes Design-Team ehemaliger Apple-Mitarbeiter ein, zu dem auch der "Vater des iPod" zählt. Die Übernahme des US-Unternehmens soll in den kommenden Monaten über die Bühne gehen. Lediglich beim Kauf von Motorola für 12,5 Mrd. Dollar im Jahr 2012 nahm Google mehr Geld für eine Übernahme in die Hand. Nest Labs wird auch von einem ehemaligen Apple-Manager geleitet und verbuchte großen Erfolg mit einem lernfähigen Heizungsregler in elegantem Design, das an Apple-Produkte erinnert. Das Ziel von Nest sei, ungeliebte, aber wichtige Hausgeräte neu zu erfinden, erklärte Google.

"Automatisierung von Haushalten" als Geschäftsmöglichkeit

"Nest Labs scheint zwar auf Thermostate und Feuermelder fokussiert zu sein, aber es ist nicht abwegig, dass Google diese Technologie mit der Zeit auf andere Geräte überträgt", erklärte Wedbush-Analyst Shyam Patil. "Die Automatisierung von Haushalten ist eine der größten Geschäftsmöglichkeiten, wenn man vom allgegenwärtigen Internet redet, das alles verbinden wird." Mit der Übernahme unternehme Google einen großen Schritt in dieser Strategie.

Google drängt zunehmend in neue Geschäftsfelder vor und hat beispielsweise mit selbstfahrenden Autos für Schlagzeilen gesorgt. Aufsehen erregte aber auch der Kauf der Firma Boston Dynamics. Der Erfindungsreichtum des Konzerns hat dabei bereits für zahlreiche technologische Fortschritte gesorgt. Bisher hat sich Google jedoch eher schwer damit getan, Geräte zu präsentieren, die bei den Verbrauchern den gleichen Anklang finden wie etwa Apple-Produkte. Dies dürfte eine der wichtigsten Motivationen für die jetzige Übernahme gewesen sein, denn zum Nest-Team gehört etwa Tony Fadell, der einen großen Anteil an der Erfindung des legendären Musikspielers iPod hatte.

Google als "Rückgrat des Haushalts"?

"Google will als Rückgrat deines Haushalts daran beteiligt sein, wie du Energie verbrauchst oder Inhalte wie Musik konsumierst", erklärte Pat Moorhead von Moor Insights and Strategy. Google-Chef Larry Page pries in einer Stellungnahme das Talent des Nest-Teams. Google könne es kaum erwarten, "tolle Erlebnisse in mehr Haushalte in mehr Ländern zu bringen und Träume zu erfüllen." Nest beschäftigte zuletzt rund 280 Mitarbeiter und soll als eigenständige Marke weiterarbeiten

Links zu diesem Artikel:

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
06.02.2012
S24 Archiv

Die Top 100 des Silicon Valley

Von SALZBURG24 (Daniel Pichler)
21.10.2010
S24 Archiv

Rundumschlag von Steve Jobs bei Macworld 2010

Von SALZBURG24 (Marc Springer)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken