S24 Archiv

Google weitet Android-Plattform auf Computer-Uhren aus

Veröffentlicht: 19. März 2014 09:57 Uhr
Google weitet die dominierende Smartphone-Plattform Android auf das junge Geschäft mit tragbaren Geräten wie Computer-Uhren aus. Der Internet-Konzern stellte am Dienstag dafür das Projekt Android Wear vor.
SALZBURG24 (Stefanie Klimmer)

Die Software soll unter anderem dafür sorgen, dass in den Displays der Datenuhren relevante Informationen angezeigt werden und man die Geräte sowie angeschlossene Smartphones mit Sprachbefehlen steuern kann. Die Plattform ist auch für andere Arten kleiner tragbarer Computer gedacht.

Zahlreiche Partner

Der US-Internetkonzern nannte am Dienstag unter anderem Samsung Electronics, Intel und LG Electronics als Partner für den Vorstoß in den Bereich der "Wearables" - Kleinst-Computer, die als Accessoire getragen werden. Auch der Modekonzern Fossil Group sei an der Entwicklung beteiligt.

Motorola und LG ziehen mit

Als erste Hersteller kündigten Motorola und LG Smartwatches mit Android Wear an. Der weltgrößte Smartphone-Anbieter Samsung wechselte hingegen jüngst mit der zweiten Generation seiner Datenuhren Galaxy Gear zum eigenen Betriebssystem Tizen. Apple arbeitet laut Medienberichten ebenfalls an einer Computer-Uhr, die mit seinen iPhones zusammenarbeiten soll.

(APA/dpa/Reuters)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken