S24 Archiv

Gorenje-Chef krankenhausreif geschlagen

Veröffentlicht: 05. April 2009 12:23 Uhr
Der Chef des slowenischen Haushaltsgerätekonzerns Gorenje, Franjo Bobinac, ist am Freitagabend von unbekannten Angreifern krankenhausreif geschlagen worden.

Die drei vermummten Männer hätten den Manager gegen 22 Uhr im zentralslowenischen Kaplja vas auf offener Straße mit Baseball-Schlägern angegriffen und ihm schwere Kopfverletzungen zugefügt, berichten slowenische Medien. Bobinac musste daraufhin im Krankenhaus des nahegelegenen Celje (Cilli) mit zwölf Stichen am Kopf genäht werden.

Der Zwischenfall ereignete sich auf der Dorfstraße, auf der Bobinac regelmäßig unterwegs ist. Der Sportplatz wiederum ist am Freitagabend ein beliebter Treffpunkt von Jugendlichen. Die Tatsache, dass die Angreifer das Handy von Bobinac gestohlen haben, deutet auf einen Fall von “gewöhnlicher” Jugendkriminalität hin. Davon ist Medienberichten zufolge auch der Firmenchef selbst überzeugt, der aber selbst keine Stellungnahme abgeben wollte. Es hieß lediglich, dass der Manager sich “gut fühle” und am Montag wieder zur Arbeit gehen wolle.

Die Sicherheitskräfte schließen nicht aus, dass es sich bei dem Angriff um einen Racheakt von unzufriedenen Gorenje-Mitarbeitern handeln könnte. Das slowenische Paradeunternehmen hat sich den Auswirkungen der globalen Wirtschaftskrise nämlich nicht entziehen können. Nachdem es zunächst versuchte, mit Kurzarbeit über die Runden zu kommen, musste Gorenje Anfang des Jahres 300 Mitarbeiter kündigen. Weitere 500 bis 700 Kündigungen stehen im Raum, womit der Konzern insgesamt ein Fünftel seiner 5.000-köpfigen Belegschaft verlöre.

Bobinac galt bisher als äußerst beliebter Firmenchef. Viele Mitarbeiter attestierten ihm eine ausgeprägte soziale Ader. So kündigte er bereits im Dezember an, dass das Firmenmanagement und die besser bezahlten Mitarbeiter “aus Solidaritätsgründen” auf zehn Prozent ihres Einkommens verzichten werden, um so viele Jobs wie möglich zu sichern. Entsprechend schockiert über den Angriff zeigte sich auch der Chef der slowenischen Wirtschaftskammer, Samo Hribar Milic. “Alle wissen, dass Franjo Bobinac nicht nur ein außergewöhnlicher Mensch ist und nicht nur ein sehr, sehr erfolgreicher Manager, sondern dass er auch viel Gefühl für die Mitmenschen hat. Deshalb kann ich nicht glauben, dass so etwas passieren konnte.”

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken