S24 Archiv

Großes Fieberhorn auf 2.276 Metern

Veröffentlicht: 24. Juli 2014 12:03 Uhr
Das Große Fieberhorn am Plateau des Tennengebirges wirkt für den Betrachter wie ein unbezwingbares Ziel. Und tatsächlich sind die Felswände nur geübten Klettern vorbehalten. Die hier beschriebene Wandertour ist aber für trittsichere Geher kein Problem und belohnt mit herrlichem Alpenpanorama.

Vom Parkplatz führt ein schmaler Almweg bis zum Alpengasthof Mahdegg. Dahinter wird Richtung Tanzboden/Werfener Hütte hinaufgewandert und dann den Markierungen in den Wald gefolgt. Bald lichtet sich der Wald, im Latschengelände wird bis unter den Felsfuß des kleinen Fieberhorns angestiegen. Hier wird nicht links zur Werfener Hütte bzw. Thronleiter weitergegangen, sondern rechts in das große Kar (auch: Rumpelkammer) hinausgequert. Die Markierungen leiten zum Wandfuß des Hieflers. Im Rechtsbogen wird an einem Felsband kurz seilgesichert in das große Kar zwischen Hiefler und Fieberhörnern hineingequert. Das steile Schuttkar wird bis zur ersten Felsstufe angestiegen. Nun folgen wir der Markierung in mehreren Kehren bis zur Grießscharte. Hier wird der markierte Weg über Karstrillen zum Ansatz des Nordgratrückens des Großen Fieberhorns verlassen. Die Grasmatten des mittelsteilen Rückens werden weglos entlang der Ostabstürze bis zum ungeschmückten Gipfel des Großen Fieberhorns verfolgt.
Bei dieser Variante spart man sich den Weg über die luftige Thronleiter. Für den Abstieg geht es nun weglos zurück zur Grießscharte und entlang des Anstiegsweges ins Tal. Variante mit Thronleiter im Abstieg: vom Sattel ostwärts hinunter in das Kar zum Werfener Hochthron. Die Markierungen führen hier zur Felsstufe, welche mittels der Thronleiter abgeklettert wird (Möglichkeit zur Sicherung mit Klettersteigset). Einige Felsschrofen unterhalb des Leiterbeginns werden (seilgesichert) abgeklettert, bevor in einer Schuttrinne rechts entlang des Felsfußes des Kleinen Fieberhorns zum Aufstiegweg hinab gestiegen wird. Hier kann man noch eine weitere Variante wählen, nämlich den Weiterweg zur Werfener Hütte.

 

W. Lauschensky Salzburg24
W. Lauschensky

Tipp: Die Möglichkeiten um die Werfener Hütte sind schier unerschöpflich – besonders für Kletterer. Aber auch Kinder finden hier tolle Angebote wie zum Beispiel das Lamatrekking.

  • Tourengebiet: Salzburg, Tennengebirge
  • Ausgangspunkt: Mahdegg bei Unterholz
  • Gehzeit: 3 Stunden
  • Höhenmeter: 1.200 Hm
  • Gipfel: Großes Fieberhorn 2.276 m
  • Schwierigkeit: Bergtour mit leichten Kletterstellen. Trittsicherheit und für die Begehung der Thronleiter Schwindelfreiheit erforderlich.

Tourenplanung: Die genaue Tourenbeschreibung, Karte und Fotos findest du auf Alpintouren.com unter der Tour
Großes Fieberhorn 2.276 m

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken