Das teilte ÖBB-Sprecher Christoph Posch am Abend der APA mit. Auf einem Gleis wurde der Oberbau auf einer Länge von rund 400 Metern beschädigt. "Verletzt wurde niemand", sagte Posch.
S-Bahnen im Schienenersatz
"Aufgrund der hohen Zugdichte werden voraussichtlich bis Freitag oder Samstag die S-Bahnen zwischen Golling und Werfen im Schienenersatzverkehr geführt", erklärte der ÖBB-Sprecher. Es sei daher mit gröberen Behinderungen im Pendlerverkehr und mit Verspätungen zu rechnen. Die Fahrgäste der S-Bahn müssen in Busse umsteigen.
Güterwaggons entgleist: Ursache unklar
Die Ursache der Entgleisung des Zuges um 15.30 Uhr im Salzachtal ist noch nicht endgültig geklärt. Die Untersuchungen sind noch nicht abgeschlossen. Die ÖBB gehen von einem technischen Gebrechen aus. "Die Ursache dürfte an den Fahrzeugen gelegen sein", erklärte Posch. Es habe sich um slowenische Waggons gehandelt. Der Güterzug transportierte Eisenerz. Er kam von Slowenien und war über Villach in Richtung Linz unterwegs.
Ennstalstrecke im wieder Vollbetrieb
Die Österreichischen Bundesbahnen warteten auch mit positiven Nachrichten auf: Einige Streckensperren, die wegen Hochwasserschäden erforderlich waren, werden aufgehoben. Seit Montag, 18.00 Uhr rollen die Züge wieder zwischen Bischofshofen und Radstadt, "die Ennstalstrecke ist somit wieder in Vollbetrieb", sagte Posch. Von 6. bis 31. Juli werde dieser Streckenabschnitt wegen Bauarbeiten allerdings neuerlich gesperrt.
Ab Dienstag, um zirka 6.00 Uhr wird laut ÖBB auch der Bahnverkehr zwischen Saalfelden und Hochfilzen aufgenommen und um 18.00 Uhr wird die Westbahnstrecke zwischen Schwarzach-St. Veit und dem Bereich Bruck eingleisig befahrbar sein. Damit sei die Durchfahrt durch das Salzachtal in Richtung Innsbruck wieder möglich, hieß es. (APA)
(Quelle: salzburg24)