S24 Archiv

Haslauer: Porsche Holding sichert und schafft Arbeitsplätze

Im Bild: Walter Huber (Leiter Teilevertriebszentrum), Michael Urban (GF Porsche Immobilien), Franz Pommer (GF Porsche Austria für Service und Teile), Johannes Sieberer (GF Porsche Holding Salzburg), Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Joachim Maislinger (Bürgermeister von Wals-Siezenheim), Bernhard Auinger (Porsche Holding Betriebsrat) und der Walser Altbürgermeister Ludwig Bieringer.
Veröffentlicht: 17. Oktober 2013 08:49 Uhr
31 Millionen Euro kostet der Erweiterungsbau der Porsche Holding in Wals-Siezenheim (Flachgau). Am Mittwoch fand der Spatenstich für den Erweiterungsbau des neuen Teilevertriebszentrums (TVZ) des Automobilhändlers statt. Auch Landeshauptmann Wilfried Haslauer war dabei.

"Es ist für den Wirtschaftsstandort von enormer Bedeutung, dass der größte Automobilhändler Europas seinen Sitz in Salzburg hat. Die Porsche Holding Salzburg trägt mit ihrer Investition in das Teilevertriebszentrum Wals-Siezenheim dazu bei, dass Arbeitsplätze in Salzburg nicht nur nachhaltig gesichert, sondern auch neue geschaffen werden." Dies betonte Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim Spatenstich für den Erweiterungsbau des neuen Teilevertriebszentrums (TVZ) der Porsche Holding am Mittwoch in Wals-Siezenheim. Mit diesem 31 Millionen Euro-Projekt, durch das auch 30 neue Arbeitsplätze geschaffen werden, wird die Zukunft des Standortes Salzburg gesichert. Das TVZ beschäftigt derzeit 347 Mitarbeiter, die zum Großteil aus der Region stammen. Damit ist das Teilevertriebszentrum eines der größten Arbeitgeber in der Region.

Porsche: TVZ 1984 gegründet

"Das 1984 gegründete TVZ ist die Logistikdrehscheibe für die Original-Ersatzteileversorgung der Volkswagen Konzernmarken in Österreich und Osteuropa", betonte der Geschäftsführer und Sprecher der Porsche Holding Salzburg, Alain Favey. Mit den Ausbaumaßnahmen für Büro- und Lagerflächen werde der Sortiments-Erweiterung bei Ersatzteilen für neue Modelle der Marken Volkswagen (Pkw und Nutzfahrzeuge), Audi, Seat, Skoda und Porsche Rechnung getragen.

Erweiterungsbau mit drei Bauphasen

Das Investitionsprojekt gliedert sich in drei Bauphasen. Zunächst wird die Ferdinand-Porsche-Straße an der westlichen Grundstücksgrenze verlegt und anschließend mit dem Neubau des Verwaltungsgebäudes mit einer Bürofläche von 1.750 Quadratmetern begonnen. Baubeginn für das neue Teilelager mit einer Fläche von 20.000 Quadratmeter auf zwei Ebenen ist voraussichtlich im dritten Quartal 2014. Ende 2015 soll das rundumerneuerte Teilevertriebszentrum dann mit insgesamt 77.000 Quadratmeter Lagerfläche fertiggestellt sein.

Derzeit lagern im Teilevertriebszentrum der Porsche Holding in Wals-Siezenheim auf rund 56.000 Quadratmeter knapp 116.000 Ersatzteile. Pro Tag werden im Schnitt 27.000 Ersatzteile an Servicebetreibe in Österreich und Porsche-Märkte in Zentral und Osteuropa versandt. Pro Monat werden 800 Waggon- und 1.000 Lkw-Ladungen auf die Reise geschickt.

Porsche weltweit in 20 Ländern vertreten

Die Porsche Holding Salzburg ist als größtes Automobilhandels-Unternehmen in Europa und ist in 20 Ländern Europas sowie in Südamerika und China vertreten. Seit März 2011 ist die Porsche Holding Salzburg eine 100prozentige Tochter der Volkswagen AG. Mit Ende 2012 waren 30.680 Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt, die fast 600.000 Neuwagen verkauften und einen Umsatz von 15,2 Milliarden Euro erwirtschafteten.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken