Veröffentlicht: 30. Jänner 2012 14:00 Uhr
Nach Informationen von Symantec sind 13 Android-Apps mit einem Trojaner verseucht. Hunderttausende Smartphones dürften betroffen sein.
So erkennt man betroffene Geräte
Über den Schädling selbst weiß man bislang, dass er auf Android- Geräten unter anderem Informationen zu Marke, Modell und der Version des Betriebssystems sammelt und anschließend ebenso wie gespeicherte Bookmarks, die IMEI- Nummer, die Seriennummer der SIM- Karte sowie die Mac- Adresse an einen Server übermittelt. Betroffene Geräte erkennt man daran, dass ein Dienst namens apperhand läuft und in einigen Fällen auf einem der Startbildschirme ein Search-Icon auftaucht.So kann man sein Smartphone befreien
Die Betroffenen können sich relativ leicht von dem Schädling befreien. Eine Deinstallation über "Anwendungen verwalten" in den Einstellungen löse das Problem. Hinweis: Vor jeder Installation sollte man sich die Berechtigungsanfragen von unbekannten Programmen genau durchlesen.(Quelle: salzburg24)