Der Mathiashof ist ein Wohn- und Beschäftigungsprojekt, in dem 15 Menschen mit kognitiver und mehrfacher Behinderung einen Wohnplatz und insgesamt 20 Personen Beschäftigung finden. Die Freude an der Arbeit in der Natur sowie land- und forstwirtschaftliche Tätigkeiten sind die prägenden Merkmale des Projektes. Der Mathiashof wurde gemeinsam mit dem Verein “Naturwerkstatt Mathiashof” - einer Initiative betroffener Eltern und Interessierter - entwickelt und in Partnerschaft mit dem Land Salzburg verwirklicht. Die bauliche Umsetzung erfolgte durch die “Heimat Österreich” und die SABAG. “Menschen mit Behinderungen sollen integriert in der Gesellschaft ein möglichst eigenständiges Leben führen können”, sagte Sozialreferentin Landesrätin Erika Scharer am Freitag bei einem Informationsgespräch. Das bedeute für das Land Salzburg, gemeinsam mit der Behindertenhilfe die Entwicklung der individuellen Fähigkeiten bestmöglich zu fördern und Hilfestellungen für ein möglichst selbstständiges Leben zu bieten. “Das Arbeiten in einer Werkstätte, in der Natur und der Umgang mit Tieren sowie vor allem auch die sozialen Kontakte tragen erheblich zur Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen bei”, so Scharer: “Mit dem innovativen Projekt Mathiashof in Fuschl hat die Caritas gemeinsam mit der Gemeinde Fuschl und dem Land Salzburg dafür die besten Voraussetzungen geschaffen.”Quelle: Landeskorrespondenz Salzburg
(Quelle: salzburg24)