"Ofek ("Horizont") 10" werde zusammen mit dem bereits im All befindlichen Erdtrabanten "Ofek 9" dafür sorgen, dass sich alle 45 Minuten einer der mit modernster Technologie ausgestatteten Satelliten über Israel bewegt.
Damit werde die Zeitspanne verringert, in der die Sicherheitskräfte keine visuellen Informationen über ihre Beobachtungsziele, insbesondere im Iran, erhalten, schrieb Ynet. Sollte etwa der Iran versuchen, Raketen auf Abschussrampen zu verlegen, könnten israelische Satelliten dies nun doppelt so schnell beobachten.
Israel ist eines von zwölf Ländern, die eigene Satelliten ins All befördern und dort betreiben können - neben den USA, Russland, China, Frankreich, Italien, Großbritannien, Indien. Südkorea, Japan, Ukraine und Iran.
(Quelle: salzburg24)