S24 Archiv

Israel will über 100 Palästinenser freilassen

Entscheidung soll am Sonntag getroffen werden
Veröffentlicht: 27. Juli 2013 22:21 Uhr
Israel will Medienberichten zufolge für die kommenden Nahost-Friedensgespräche insgesamt 104 palästinensische Häftlinge freilassen. Es handle sich überwiegend um Gefangene, die wegen Gewalttaten gegen Israelis schon vor den Oslo-Verträgen von 1993 zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt worden seien, berichtete Radio Israel am Samstag. Die formelle Entscheidung solle am Sonntag getroffen werden.

Palästinenserpräsident Abbas hatte die Freilassung zu einer Bedingung für die ab Dienstag geplante Wiederaufnahme von Friedensgesprächen gemacht. Die Zahl der in vier Phasen während der Verhandlungen Freizulassenden sei im letzten Augenblick von 82 auf 104 erhöht worden, nachdem die Palästinenserführung den Druck erhöht hatte. Das Thema der Häftlingsfreilassung ist in beiden Lagern mit großen Emotionen verbunden: Für Israel handelt es sich um Terroristen, für die Palästinenser um Freiheitskämpfer.

Palästinenserpräsident Abbas bestätigte in Ramallah, Unterhändler beider Seiten würden erstmals an diesem Dienstag in Washington zusammentreffen. "Ich rate ihnen, morgen (Sonntag) die israelischen Medien genau zu verfolgen, weil es sehr gute Neuigkeiten über die Häftlinge geben wird", zitierte die Zeitung "Jerusalem Post" Abbas. Er habe zugleich Gerüchte bestätigt, dass der frühere US-Botschafter in Israel, Martin Indyk, die auf mindestens sechs Monate angelegten Verhandlungen als US-Vermittler begleiten werde.

Der israelische Ministerpräsident Netanyahu bezeichnete die Freilassung als schweren aber notwendigen Schritt. Es sei eine "extrem schwierige und unpopuläre Maßnahme", die er als Regierungschef jedoch "zum Wohle Israels" habe treffen müssen, zitierten die Medien aus einer am Samstagabend veröffentlichten Erklärung des Ministerpräsidenten. Zudem sei der Schritt ein Test für die Gesprächsbereitschaft der Palästinenser.

In den kommenden neun Monaten werde sich zeigen, ob die Palästinenser tatsächlich daran interessiert seien, den Konflikt mit Israel zu beenden. "Ein Ende des Konflikts wird aber nur möglich sein, wenn die Sicherheit der Israelis und unsere grundlegenden Interessen gewahrt bleiben", warnte Netanyahu.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken