S24 Archiv

Johannes Dürr nach Dopinggeständnis von BK in Salzburg befragt

Für das IOC ist der Fall Dürr offenbar noch nicht abgeschlossen.
Veröffentlicht: 24. Februar 2014 16:03 Uhr
Im Dopingfall des Skilangläufers Johannes Dürr ist nun auch das Bundeskriminalamt (BK) aktiv geworden. Nach dem positiven Test und seinem Geständnis wurde der 26-Jährige nach der Rückkehr aus Sotschi am Sonntagnachmittag in Salzburg vom BK einvernommen.
Lilli Zeilinger

"Er ist kooperativ, die Ermittlungen bezüglich Hintermännern sind im Gang", teilte BK-Presssprecher Mario Hejl am Montag auf APA-Anfrage mit. Tätig wurde das BK auch nach Hinweisen durch die Nationale Anti-Doping Agentur (NADA). "Wir sind in Kontakt mit den Behörden und geben unsere Informationen weiter", erklärte NADA-Sprecher David Müller.

Keine Details zu „Doping-Affäre" genannt

Die Ermittlungen werden durch die neue "Integrity in Sport"-Unit des BK durchgeführt, die sich u.a. auch um Wettbetrug und Manipulationen kümmert. Demnach besteht bei Dürr der Verdacht auf einen Verstoß gegen Paragraph 147 (Sportbetrug) sowie des unerlaubten Besitzes größerer Mengen, des Handels und der Weitergabe von verbotenen Substanzen. Details durfte Hejl wegen des laufenden Verfahrens nicht nennen.

Dürr gibt Doping zu

Dürr hatte in Sotschi die Verwendung von EPO zugegeben. Er soll das leistungssteigernde, künstlich hergestellte Hormon seit Juni 2013 verwendet haben, zuletzt während eines Trainingsaufenthalts in der Heimat zwischen seinen zwei geplanten Olympia-Einsätzen. Er war im Skiathlon am 9. Februar Achter geworden. Am späten Samstagabend, einen Tag nach der Rückkehr nach Krasnaja Poljana und wenige Stunden vor dem 50-km-Rennen, wurde das positive Testergebnis publik.

Niederösterreicher Dürr von ÖSV ausgeschlossen

Das BK wird nach Abschluss der Untersuchungen einen Bericht an die Staatsanwaltschaft weitergeben. Diese entscheidet dann über eine mögliche Anklage. Im ÖSV hat der Niederösterreicher Dürr jedenfalls keine Zukunft mehr. Er wird, wie von Präsident Peter Schröcksnadel in Sotschi angekündigt, aus dem Verband ausgeschlossen. Am Montag schien er nicht mehr in der auf der Website veröffentlichten Kaderliste auf. Dürrs eigene Homepage wurde "auf Grund der aktuellen Ereignisse" offline gestellt.

„Wollen nicht immer die Krot der anderen fressen"

Die Langlaufsparte hofft natürlich auf einen Verbleib im ÖSV. Schröcksnadel hatte am Sonntag in Sotschi angekündigt, er werde auf der Präsidentenkonferenz vorschlagen, den Langlauf aus dem ÖSV auszugliedern. "Wir wollen nicht immer die Krot der anderen fressen", hatte der ÖSV-Chef im ORF-TV gesagt.

Langlauf-Koordinator Dietmar Miklautsch hofft hingegen, dass dies nicht so heiß gegessen wird wie gekocht. "Ich verstehe, dass sich der Präsident ärgert. Wir werden das nach der Saison besprechen und ich hoffe nicht, dass es dazu kommt. Die anderen können ja nichts dafür", betonte Miklautsch gegenüber der APA - Austria Presse Agentur.

Fall Dürr noch nicht abgeschlossen

Für das IOC ist der Fall Dürr offenbar noch nicht abgeschlossen. Auf APA-Anfrage gab es dazu am Montag keinen Kommentar. Nach den anderen Dopingfällen in Sotschi hatte das IOC nach einer Anhörung des/der Betroffenen jeweils eine Erklärung mit Sanktionen veröffentlicht.

Man halte sich an die strikte Regelung, erst dann Stellung zu nehmen, wenn ein Verfahren abgeschlossen und eine Entscheidung getroffen sei, teilte Sandrine Tonge vom IOC der APA - Austria Presse Agentur mit. (APA)

Links zu diesem Artikel:

  • Dürr positiv auf EPO getestet
  • "Froh, dass es ein Ende hat"

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken