S24 Archiv

Kairo: Sieben Jahre Haft für Burgenländer wegen Waffenschmuggels

Hannes F. hat nun 40 Tage Zeit um zu berufen.
Veröffentlicht: 25. März 2013 17:04 Uhr
Ein 33-jähriger Burgenländer ist Montagnachmittag in Kairo zu sieben Jahren Haft und einer Geldstrafe - nicht rechtskräftig - verurteilt worden. Hannes F. war im November 2011 wegen des Verdachts des Waffenschmuggels in Ägypten festgenommen worden und befand sich seither in Untersuchungshaft.
SALZBURG24 (Edgar Netzer)

Die Familie sei "erschüttert. Für mich war es wirklich ein Schock. Es war so, als ob man mir die Luft zum Atmen nehmen würde", so die verzweifelte Ehefrau, Lisa F., zur APA. Gegen 15.00 Uhr MEZ wurde F. in den Gerichtssaal geführt. Zunächst sei man davon ausgegangen, dass die mittlerweile elfte Verhandlung bis in die Abendstunden dauern könnte. "Aber dann ging alles sehr schnell", so Lisa F.

Berufung sehr wahrscheinlich

Ein Vertreter der Botschaft, der die Ehefrau über den Ausgang des Prozesses informiert hatte, sprach unmittelbar nach der Urteilsverkündung mit dem 33-Jährigen. "Der Konsul hat kurz mit ihm geredet. Hannes hat nur gesagt, dass er sich das mit der Berufung durch den Kopf gehen lässt", sagte Lisa. Laut Außenministerium gehe man davon aus, dass der Burgenländer Berufung einlegen werde, er müsse dies nun aber mit seinem Anwalt abklären, so ein Sprecher. Hannes F. habe nun 40 Tage Zeit dafür.

Urteil kam überraschend

Wirklich gerechnet haben dürfte Hannes F. mit dem Urteil nicht, schilderte die Ehefrau. "Wir haben gestern (Sonntag, Anm.) noch miteinander telefoniert. Er hatte so große Hoffnung, dass er Ende März nach Hause kommen kann. Er hat mit einem Ende gerechnet." Der 33-Jährige wollte laut Lisa F. auch nicht über das "Worst Case Szenario" sprechen. "Er war sich einfach so sicher. Er wollte nicht darüber reden."

Die Frage, die sich nun stelle, sei jene der Auslieferung nach Österreich. Vom Außenministerium hieß es dazu gegenüber der APA, das man sich das nach dem Ende des Verfahrens - also sobald das Urteil rechtskräftig ist - ansehen müsse.

Prozess-Neuauflage für Familie zu teuer

Bleibt Hannes F. in Ägypten und muss dort die Haftstrafe absitzen, besteht für die Familie die Möglichkeit, ihn im Gefängnis zu besuchen. "Ich könnte ihn bis zu zwei Mal pro Woche für je eine halbe Stunde sehen", so Lisa F. Allerdings könnte er in ein anderes Gefängnis verlegt werden. Details dazu seien jedoch noch nicht bekannt. "Meiner Meinung nach müsste der Fall komplett neu aufgerollt werden, aber das kann sich niemand leisten", sagte die Ehefrau.

Auch drei Mitangeklagte verurteilt

Nicht nur Hannes F. ist am Montagnachmittag verurteilt worden, auch drei Mitangeklagte fassten mehrjährige Haftstrafen aus. Ein deutscher Kollege des Burgenländers sowie ein Ägypter wurden zu drei Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Ein weiterer Ägypter erhielt ebenfalls sieben Jahre. Eine Geldstrafe in der Höhe von 31.500 Ägyptischen Pfund (3.575,36 Euro) werde unter den vier Angeklagten aufgeteilt, sagte die Ehefrau.

Auftrag zur Bewachung eines Schiffstransports

Auslöser für den Prozess und die Festnahme war ein Auftrag zur Bewachung eines Schiffstransports. Am 2. November 2011 reiste der 33-Jährige deshalb mit vier deklarierten Gewehren und 200 Schuss Munition im Gepäck nach Ägypten. Noch am Flughafen in Kairo klickten die Handschellen, kurz nachdem er seine Koffer vom Förderband genommen hatte.

Katastrophale Haftbedingungen

Hannes F. hatte in seiner bisherigen Zeit als Untersuchungshäftling sowohl psychische als auch physische Probleme. Er litt an einer Lungenentzündung, kämpfte im Sommer mit Temperaturen von über 60 Grad. In seiner Zelle befanden sich bis zu 67 weitere Personen. (APA)

 

 

 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken