S24 Archiv

Kelly-Residenz Schloss Gymnich unter dem Hammer

Veröffentlicht: 31. Jänner 2012 15:37 Uhr
Hat Joey Kelly bald das alleinige Sagen als Herr von Schloss Gymnich? Beim ersten Termin zur Zwangsversteigerung, des ehemaligen Kelly-Family-Hauptsitzes, gab das Mitglied der Musiker-Familie bisher als einziger ein Gebot ab.
SALZBURG24 (Simone Angerer)
In Sportklamotten rein, im schwarzen Anzug wieder raus: Joey Kelly nutzte die Zwangsversteigerung von Schloss Gymnich am Dienstag als Showbühne. Als einziger Bieter gab er im Brühler Amtsgericht ein Gebot ab, über 1,7 Millionen Euro. Allerdings reichte das nicht: Denn ein Interessent musste mindestens die Hälfte des Verkehrswerts von 5,3 Millionen Euro bieten, um den Zuschlag zu bekommen. Nun wird das Gericht einen neuen Versteigerungstermin in einigen Monaten bestimmen, bei dem dann keine Untergrenzen mehr gelten. Joey Kelly hat also noch Chancen, alleiniger Schlossherr des Familienbesitzes zu werden.

Alle Kellys sind ausgezogen

Die Kelly Family hatte das denkmalgeschützte Wasserschloss mit dem dazugehörenden Park 1998 für 6,7 Millionen Euro selbst ersteigert. Nach dem Tod des Vaters zogen die Kinder nach und nach aus, seit einigen Jahren steht die imposante Immobilie leer. Nach Angaben des Kelly-Sohnes gehört sie anteilig den insgesamt zwölf Geschwistern der Musiker-Familie. "Bei so vielen Miteigentümern ist ein Verkauf einfach fast unmöglich, weil immer jemand anderer Meinung ist", hatte der 39-Jährige vor wenigen Tagen der Nachrichtenagentur dpa gesagt. "Deshalb habe ich die Versteigerung forciert." Beim Gerichtstermin gab Joey Kelly sich wortkarger und wollte auf Journalistenfragen nicht antworten. Gekommen war er in kurzer Radlerhose und mit Joggingjacke. Nachdem er der Rechtspflegerin einen Zettel mit seinem Gebot zugeschoben hatte, verließ er den Saal - und kam zum Ende der Bieterzeit grinsend im Anzug wieder herein. Nach Angaben von Rechtspflegerin Andrea Zaverberg ist es durchaus erlaubt, dass bei einer Zwangsversteigerung der Besitzer einer Immobilie selbst mitbietet.

Erste Gebote blieben aus

Zwar befanden sich mehrere Herrschaften im Saal, die Unterlagen dabei hatten und das ausliegende "Merkblatt für Bietinteressenten" einsteckten - aber niemand von ihnen gab ein Gebot ab. Möglicherweise warteten Interessenten ab, ob jemand die 50-Prozent-Untergrenze überschritt - um nun beim nächsten Termin mitzubieten, in der Hoffnung, das Schloss günstiger als für 2,65 Millionen Euro zu bekommen. Es kann allerdings auch passieren, dass mehrere Bieter den Preis dann in die Höhe treiben. "Ich gehe davon aus, dass beim nächsten Termin mehr herausspringt", sagte ein Vertreter der Gläubigerbank schmunzelnd. Das barocke Schloss Gymnich hat eine bewegte Geschichte: In den 1970er und 80er Jahren war es das Gästehaus der Bundesregierung und beherbergte in dieser Zeit zahlreiche Staatsoberhäupter aus aller Welt. APA

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken