Kofler sprang mit 136,5 und 131,5 Meter insgesamt sogar einen halben Meter weiter als Bardal. Bessere Haltungsnoten und Windpunkte bescherten dem auch schon nach dem ersten Durchgang vor ihm gelegenen Lokalmatador aber seinen zweiten Saisonerfolg. Der Halbzeitführende Roman Koudelka (CZE) rutschte im Finale noch auf Rang vier zurück. Dritter wurde der japanische Altmeister Noriaki Kasai, dem 3,5 Zähler auf den 29-jährigen Kofler fehlten.
Die weiteren, höher als Kofler eingeschätzten Österreicher Michael Hayböck (8.), Stefan Kraft (11.) und Weltcuptitelverteidiger Gregor Schlierenzauer (13.) hatten mit der Entscheidung nichts zu tun. Tourneesieger Thomas Diethart belegte Platz 18.
Der polnische Weltcupspitzenreiter Kamil Stoch musste sich als Neunter mit seinem schlechtesten Ergebnis seit Mitte Jänner zufriedengeben. Der zuletzt zweimal in Folge siegreiche Doppel-Olympiasieger baute seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf Peter Prevc aber trotzdem auf 132 Punkte aus, weil der Slowene als 45. gänzlich leer ausging. Schlierenzauer fiel hinter Bardal auf Rang sechs zurück.
Für den Springertross ging es unmittelbar nach dem Bewerb weiter nach Oslo, wo am Samstag die Qualifikation für einen weiteren Großschanzenbewerb am Sonntag auf dem Programm stand.
(Quelle: salzburg24)