Die Plattform Kurzzeitwohnen ist im Gegensatz zu anderen Online-Plattformen, wie etwa Airbnb, rein auf den Business-Bereich spezialisiert und bietet für Personen, die sich berufsbedingt mehrere Wochen oder Monate in Salzburg, Wien, Graz oder Linz aufhalten, Wohnungen und Serviced Appartements verschiedener Preiskategorien an.
Kurzzeitwohnen für Geschäftskunden
Verzeichnete das Salzburger Unternehmen mit derzeit rund 850 Kurzzeit-Wohnungen in ganz Österreich im Jahr 2012 insgesamt 50 Prozent seines Umsatzes im Zusammenhang mit Buchungen von Geschäftskunden so sind es heute bereits 90 Prozent. Für Firmen und Business-Kunden sind umfassender persönlicher Service sowie offizielle Rechnungslegung wichtige Kriterien für die Entscheidung über welche Plattform gebucht wird.
Durchschnittliche Miete beträgt 57 Tage
Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer von Geschäftskunden beträgt bei kurzzeitwohnen.com 57 Tage. Knapp 50 Prozent der Mietkunden kommen aus Österreich, 36,4 Prozent aus Deutschland und 3,4 Prozent aus der Schweiz. Die restlichen Prozent teilen sich auf die USA, Italien, Kroatien, Rumänien, Irland, Ungarn, Spanien und Portugal auf. Zu den buchenden Firmen zählen neben anderen Red Bull, Ikea, Mercedes, Voest Alpine AG, Nestlé und Starbucks.
Kurzzeitwohnen: Beliebt bei Künstlern
Auch zahlreiche Künstler, die in Österreich bei großen Kulturevents wie beispielsweise den Salzburger Festspielen oder den Wiener Festwochen auf Grund längerer Engagements mittelfristige Unterkünfte suchen, schätzen die Möglichkeiten, die ihnen Kurzzeit-Wohnlösungen bieten.
(Quelle: salzburg24)