S24 Archiv

Ladegerät-Killer: Das Handy-Display als Solarzelle

Veröffentlicht: 24. März 2011 14:39 Uhr
Eine Spezial-Beschichtung soll Smartphone-Touchscreens zu Ladegeräten umfunktionieren.
SALZBURG24 (Vanessa Pircher)

Wenn es nach dem französischen Start-up Wysips geht, werden Smartphone-Displays Ladegeräte überflüssig machen. Das Unternehmen hat auf der Mobilfunkmesse CTIA Wireless einen Prototypen vorgestellt, bei dem der Bildschirm gleichzeitig als Solarzelle dient. Diese ist nach Angaben des Unternehmens leistungsfähig genug, um den Akku mit nur sechs Stunden Sonnenlicht komplett aufzuladen. Innerhalb eines Jahres soll die Technologie in Endkundenprodukten verbaut werden.

Spezialbeschichtung

Das Unternehmen hat das Display seines Prototypen mit einem speziellen durchsichtigen Photovoltaik-Film überzogen, der keine 100 Mikrometer dick ist. Er beeinflusst die Genauigkeit des Touchscreens nicht, so Wysips-Präsident Ludovic Deblois gegenüber dem Laptop Magazine. Zudem sei die Technologie auch zu brillenlosen 3D-Displays kompatibel, wie sie Nintendos 3DS oder das LG Optimus 3D nutzen. Das Display lädt dann den Akku, was bei direktem Sonnenlicht freilich am schnellsten geht. Doch auch Raumbeleuchtung oder diffuses Licht helfen, dass das Handy nicht so oft ans Ladegerät muss.

Die Wysips-Technologie nutzt laut Unternehmen Solarzellenstreifen und ein Linsenraster ähnlich jenen, die von 3D-Wackelbildern bekannt sind. Letzteres sorgt aber nicht für sichtbare Bildeffekte. Vielmehr dienen die Mikrolinsen dazu, dass der User freien Blick auf das Display hinter den Photovoltaikelementen hat, während einfallendes Umgebungslicht auf die Solarzellen fällt. Dieses Prinzip funktioniert demnach nicht nur für Displays bei Elektronikgeräten, sondern könnte beispielsweise auch die Fenster von Fahrzeugen zu transparenten Stromerzeugern machen.

Statt Ladegerät Solarzellen als Energie-Hoffnung

Wysips hofft, dass die Solarzellen-Technologie bereits innerhalb der nächsten zwölf Monate tatsächlich in Produkten zum Einsatz kommt. Dabei denkt das Unternehmen nicht nur an Smartphones, sondern beispielsweise auch an Tablets oder E-Reader. Da E-Paper-Displays kaum Strom verbrauchen, könnten dort sogar Akkus weitgehend überflüssig werden. Freilich bleibt abzuwarten, ob die Entwicklung auch wirklich einschlägt. Denn Motorola hat schon vor fast vier Jahren von Handy-Displays mit integrierten Solarzellen gesprochen, die ein Ladegerät überflüssig machen könnten ? und auf die die Welt bis heute wartet. (pte)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
13.03.2012
S24 Archiv

Sony präsentiert neues Smartphone Xperia sola

Von SALZBURG24 (Sarah van den Berg)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken