S24 Archiv

Laserpistole von Forschern spürt Pferdefleisch binnen Sekunden auf

Das Gerät erkennt auch Schwein, Pute oder Kamel in Sekunden.
Veröffentlicht: 26. Februar 2013 16:41 Uhr
Eine von Forschern an der TU Berlin entwickelte Laserpistole kann in Sekundenschnelle Pferdefleisch aufspüren.

Wie die Technische Universität am Dienstag mitteilte, kann das Gerät auch andere Fleischsorten wie Schwein, Rind, Pute, Huhn und sogar Exotisches wie Kamel-, Krokodil- und Python-Fleisch unterscheiden.

Ursprünglich für Frische-Test

Ursprünglich wurde die Laserpistole entwickelt, um die Frische von Fleisch zu identifizieren. Sie sorgte bereits als Detektor im Zusammenhang mit dem "Gammelfleisch"-Skandal von 2007 für Schlagzeilen. Seitdem wurde die Laserpistole laut TU weiterentwickelt und kann heute sogar die Frische und Sorte des Fleisches selbst durch die Verpackung messen.

Sekundenschnelles Ergebnis

In der Laserpistole befindet sich demnach eine kleine rote Laserdiode, die einen Lichtblitz von einer Sekunde in das Fleisch schießt. Das Licht wird im Fleisch gestreut und dieses Streulicht enthält Informationen über die Fleischsorte und sogar zusätzlich noch über das Alter des Fleisches. Von der Laserpistole gibt es einen Prototyp an der TU Berlin. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken