S24 Archiv

Lettische SS-Veteranen marschierten erneut in Riga

Lettischer Veteran der hiesigen Waffen-SS
Veröffentlicht: 16. März 2014 17:30 Uhr
Trotz internationaler Proteste haben lettische Veteranen der deutschen Waffen-SS erneut mit einem Marsch durch Riga ihrer im Zweiten Weltkrieg getöteten Kameraden gedacht. Bei frostigen Temperaturen zogen hunderte Menschen am Sonntag durch die Hauptstadt des baltischen EU-Lands. Geschützt von einem massiven Polizeiaufgebot legten sie im Stadtzentrum Blumen nieder.

Zahlreiche Demonstranten protestierten gegen die international als Verherrlichung des Nationalsozialismus kritisierte Kundgebung. Auch der Leiter des Simon-Wiesenthal-Zentrums in Jerusalem, Efraim Zuroff, und Vertreter der deutschen Antifa-Szene beteiligten sich an der Protesten.

Mit dem jährlichen Marsch soll der rund 140.000 Letten gedacht werden, die mit Hitler-Deutschlands gegen die Sowjetunion kämpften. 50.000 kamen dabei ums Leben. Lettland war 1940 von der Roten Armee besetzt worden. Nach dem Einmarsch der Wehrmacht ein Jahr später sahen viele Letten die Deutschen als Befreier. Nach der deutschen Kapitulation wurde Lettland bis 1991 Teil der Sowjetunion.

Unter den Teilnehmern des Marsches war auch der nationalkonservative Politiker Einars Cilinskis. Er war am Freitag als Umwelt- und Regionalminister entlassen worden, weil er entgegen eines Kabinettsbeschlusses nicht auf das Gedenken verzichten wollte.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken