S24 Archiv

Lettland führt als 18. Land den Euro ein

Letten sehen neuer Währung skeptisch entgegen
Veröffentlicht: 31. Dezember 2013 08:46 Uhr
Der Baltikumstaat Lettland führt in der Nacht zum Neujahrstag am Dienstag um 23.00 Uhr als 18. Land den Euro ein. Die Wirtschafts- und Finanzminister der EU hatten im Juli grünes Licht für die Aufnahme gegeben. Lettland steckte zwar in den Jahren 2008 und 2009 noch in einer schweren finanziellen und wirtschaftlichen Krise, leitete dann aber umfassende Reformen und ein hartes Sparprogramm ein.

2011 und 2012 verzeichnete das Land einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um jeweils mehr als fünf Prozent, für 2013 werden vier Prozent erwartet. Die Mehrheit der gut zwei Millionen Letten sieht die neue Währung aber mit großer Skepsis und erwartet steigende Preise.

Der Euro löst den Lats ab, der zuletzt mit 0,7018 Euro notierte. Der Lats war im Jahr 1922 nach der lettischen Unabhängigkeit von Russland im November 1918 als Goldwährung eingeführt worden. Nach dem sowjetischen Einmarsch 1940 und der Annexion führte Moskau den Rubel ein. Nach der erneuten Unabhängigkeit Lettlands 1991 wurde erst noch ein lettischer Rubel verwendet, der im Oktober 1993 vom Lats abgelöst wurde. 2004 wurde Lettland Mitglied der EU.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken