S24 Archiv

Mandelas Leichnam in Pretoria aufgebahrt

Veröffentlicht: 11. Dezember 2013 15:48 Uhr
Der Leichnam des südafrikanischen Nationalhelden Nelson Mandela ist am Mittwoch in Pretoria öffentlich aufgebahrt worden. Zunächst durften aber nur Familienangehörige, Regierungsmitglieder und ausländische Staatsgäste zum Sarg. Für Österreich nahm am Mittwoch Bundesratspräsident Reinhard Todt (SPÖ) an den Trauerfeierlichkeiten teil.

Als erste kamen unter anderem die Frau Mandelas, Graca Machel, und seine frühere Ehefrau Winnie Madikizela-Mandela. Beide trugen schwarze Tücher zu einem Turban gebunden auf dem Kopf. Der Friedensnobelpreisträger war am vergangenen Donnerstag nach langer Krankheit im Alter von 95 Jahren gestorben. Er soll am kommenden Sonntag in seiner Heimat in der Provinz Ostkap beerdigt werden.

In Petoria sollten ab Mittwochmittag alle Bürger Zugang zum Sarg, der unter einem Baldachin steht, bekommen. Mandelas Leichnam ist mit einem weißen Tuch verhüllt, nur sein Kopf unter einer gläsernen Abdeckung sichtbar. An vielen Orten in Südafrika waren am Mittwoch Andachten und Veranstaltungen zu Ehren Mandelas geplant, so auch im Stadion von Kapstadt.

Am frühen Morgen hatten Militärfahrzeuge den Sarg des ersten schwarzen Präsidenten Südafrikas vom Militärkrankenhaus der Hauptstadt zum Amphitheater vor dem Regierungsgebäudekomplex "Union Buildings" gebracht. Am Straßenrand warteten zahlreiche Menschen, es war allerdings nicht voll. Die Strecke war von Soldaten abgesperrt.

Über dem Auto mit dem in die südafrikanische Flagge gehüllten Sarg kreisten Hubschrauber. Die Kolonne fuhr allerdings so schnell, dass Zuschauer nur einen kurzen Blick auf den Sarg werfen konnten. Als der Sarg am Regierungsgebäude ankam, wurde die Nationalhymne gespielt. Polizisten und Soldaten salutierten. Der Sarg soll noch bis Freitag täglich vom Krankenhaus ins Regierungsgebäude und wieder zurück gebracht werden.

Die Regierungspartei ANC, deren Mitglied Mandela war, veranstaltet von diesem Mittwoch an in zahlreichen Städten des Landes Trauerfeiern. Bis Freitag sind Veranstaltungen zu Ehren Mandelas unter anderem in den Stadien von Bloemfontein (Provinz Freistaat), Kapstadt (Westkap) und Durban (KwaZulu-Natal) geplant.

Am Freitag bringt die südafrikanische Luftwaffe den Sarg von Pretoria in die Provinz Ostkap, wo Mandela in Qunu die letzte Ruhe finden soll. Mandela hatte Qunu einmal als den Platz seiner glücklichsten Kindheitsmomente beschrieben, dort hatte er früher auch Kühe gehütet. In Qunu steht sein Alterswohnsitz, dort gibt es auch ein Mandela-Museum, vor dem am Samstag eine ewige Flamme entzündet wurde. Zu dem Staatsbegräbnis am Sonntag werden 9000 Trauergäste erwartet.

Links zu diesem Artikel:

  • Die Welt trauert um Mandela

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
06.12.2013
S24 Archiv

Nelson Mandela ist gestorben: Erste Reaktionen

Von SALZBURG24 (Nina Tatschl)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken