S24 Archiv

Mandschurenkraniche im Tiergarten Schönbrunn geschlüpft

Veröffentlicht: 18. Mai 2011 07:24 Uhr
Ein goldgelbes Federknäuel auf viel zu groß wirkenden Füßen: So lässt sich der jüngste Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn beschreiben. Bei den stark gefährdeten Mandschurenkranichen, die in Ostasien heimisch sind, ist am 9. Mai ein Küken geschlüpft.
SALZBURG24 (Claudia Enzi)

?Kraniche sind Nestflüchter und das Küken spaziert bereits unmittelbar nach dem Schlupf an der Seite seiner Eltern durch die Wiese. Es pickt Insekten, Regenwürmer und Körner, so wie es ihm die Eltern mit ihren langen Schnäbeln vorzeigen?, erklärt Tiergartendirektorin Dagmar Schratter.

Glücksbringer für Schönbrunn

In Japan gilt der weiß-schwarze Vogel mit dem roten ?Krönchen? als Glücksbringer und Symbol für ein langes Leben. Leider stand das Überleben der Vogelart selbst auf der Kippe: Große Teile ihres Lebensraumes wurden in Agrarflächen umgewandelt, so dass im Freiland heute nur noch rund 2.000 Vögel leben. Der Tiergarten beteiligt sich am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm und hat, was für Tiergärten außergewöhnlich ist, regelmäßig Nachwuchs.

Jungtiere des Schönbrunner Kranich-Pärchens, das einst ein Geschenk aus Japan war, findet man in anderen österreichischen Zoos, aber auch in Zoos in Tschechien, Deutschland, Italien, Frankreich und Großbritannien.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
29.01.2012
S24 Archiv

Zoo Aktiv Tag im Tiergarten Schönbrunn

Von SALZBURG24 (Claudia Enzi)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken