Der Salzburger hat in Wengen bis dato u.a. zwei zweite Plätze und zwei Ausfälle zu Buche stehen. Für zahlreiche seiner ÖSV-Kollegen steht das Olympia-Ticket auf dem Spiel.
Hirscher will gewinnen
"Natürlich steht ein Sieg in Wengen auf meiner Liste. Wenn ich mich in die Pension verabschiede, möchte ich auch dort gewonnen haben", sagte der 24-jährige zweifache Gesamt-Weltcup-Sieger. Nach seinem Triumph am Sonntag in Adelboden hat Hirscher am Montag und Dienstag eine kleine Pause eingelegt, danach wurde wieder auf der Reiteralm trainiert.
Der Sieger von 22 Weltcup-Rennen reist am Samstagnachmittag in die Schweiz. Zunächst geht es mit dem Flieger von Salzburg nach Bern, von dort dann mit dem Auto nach Lauterbrunnen. Hinauf ins autofreie Wengen müssen Hirscher und Co. dann wie die tausend Fans mit der Wengernalpbahn fahren.
Party-Wochenende in Wengen – nicht für Hirscher
Dort wird es dann am Samstagabend im "Kitzbühel der Schweizer" einmal mehr heiß hergehen. "Ich kann mich erinnern, dass mich oft noch um vier Uhr in der Nacht der Bass von draußen durchs Bett geschaukelt hat", erzählte Hirscher. Die ÖSV-Herren wohnen aber mittlerweile nicht mehr im zentral gelegenen Hotel Silberhorn, sondern in etwas abgelegeneren Appartements.
Marcel Hirscher führt Weltcup an
Hirschers Selbstvertrauen ist angesichts seines jüngsten Sieges in Adelboden riesengroß. "Der Slalom in Adelboden war am Maximum meiner Fähigkeiten. Dieses Rennfeeling habe ich jetzt in jeder Zelle eingespeichert, und am Sonntag möchte ich es wieder hervorholen", sagte der aktuelle Leader im Slalom-Weltcup. Mit 280 Punkten führt Hirscher vor dem Schweden Mattias Hargin (220) und dem Tiroler Mario Matt (200).
Neben den Fixstartern Hirscher und Matt haben derzeit Benjamin Raich, der sich trotz heftiger Rückenschmerzen durch den Slalom kämpfen will, und Reinfried Herbst die besten Karten im Olympia-Rennen. Neben Wolfgang Hörl, Manuel Feller und Marc Digruber steht langsam, aber sicher auch Manfred Pranger ordentlich unter Zugzwang. Der Tiroler hat in diesem Winter erst zehn Punkte gesammelt und ist nur auf Rang 38 des Slalom-Weltcups zu finden.
Nach Wengen steht vor der Nominierung der Olympia-Mannschaft (27. Jänner) nur noch ein Slalom auf dem Programm, jener in Kitzbühel (26. Jänner). (APA)
(Quelle: salzburg24)