S24 Archiv

Meister Salzburg begrüßte "Neo-Bullen" Douglas da Silva

Veröffentlicht: 11. Jänner 2011 15:45 Uhr
Österreichs Fußball-Meister Red Bull Salzburg hat am Dienstag endlich seinen viel früher erwarteten neuen Brasilianer begrüßt.
Daniela Krispler
Douglas da Silva, der zuletzt für Hapoel Tel Aviv gespielt hatte, wurde im Stadion Wals-Siezenheim offiziell der Öffentlichkeit präsentiert. Die Reise nach Österreich hatte sich verzögert, weil die israelischen Behörden den Legionär als Zeuge in einem Erpressungsfall befragt und sie deshalb seinen Reisepass vorübergehend einbehalten hatten.

"Ich bin zu hundertprozentig nicht involviert. Ich will den Schwachsinn hinter mir lassen. Für mich beginnt in Salzburgein neues Leben", sagte der Abwehrspieler nach seiner Ankunft und erhielt von seinem neuen Chef Dietmar Beiersdorfer Unterstützung. "Wir vertrauen ihm, dass er in diese Geschichte nicht involviert ist", meint der Deutsche, der die israelische Medienszene als einzigartig bezeichnete, was Gerüchte anbelangt.

Beiersdorfer und Trainer Huub Stevens sind überzeugt, dass der 26-Jährige, übrigens der zweite Brasilianer neben Alan im Bullen-Stall, eine absolute Verstärkung darstellt. Da Silva, der nach der Ankunft und der Pressekonferenz am Nachmittag erstmals mit der Mannschaft in Taxham trainierte, sollte nach dem Wunsch von Stevens noch vor der Abreise ins Trainingslager nach Belek am Freitag die Leistungstests hinter sich bringen.

"Ich kann in der Abwehr auch links und rechts spielen. Ich bin schnell, kopfballstark und habe meine Qualitäten auch in der Spieleröffnung. Und ich bin ein taktisch disziplinierter Spieler", charakterisierte sich da Silva, der von den Salzburgern vor der Verpflichtung mehrmals beobachtet worden war. Sein erstes Bullen-Tor hat der Brasilianer schon am 24. August erzielt. Damals traf er in der letzten Quali-Runde der Champions League (1:1) im Hapoel-Dress ins eigene Tor.

"Ich erwarte mir von ihm und Laszlo Bodnar, dass unser Spiel aus der Defensive besser wird. Damit war ich im Herbst überhaupt nicht zufrieden", meinte Stevens über die zwei im Winter verpflichteten Spieler. Beiersdorfer schloss nicht aus, dass noch ein dritter Transfer für den Offensivbereich getätigt und noch ein weiterer Spieler abgegeben wird. "Im Winter ist es problematisch, weil nicht wirklich gute Leute auf dem Markt sind", sagte der Red-Bull-Fußballchef.

In die Türkei zur Vorbereitung werden auch die lange Zeit verletzt gewesenen Andreas Ulmer und Dusan Svento mitgenommen. "Bei ihnen hoffe ich, dass sie zum ersten Spiel Mitte Februar in Innsbruck fit werden", so Beiersdorder. Nicht im Aufgebot von 22 Mann und drei Torhütern scheinen Robin Nelisse (Knieverletzung) und Christian Schwegler (Sehnenriss im Oberschenkel) auf, dafür sind die Youngster Martin Hinteregger, Daniel Offenbacher und Alexander Aschauer mit von der Belek-Partie.

Neben Da Silva und dem Ungarn wurde am Dienstag mit Wolfgang Gramann auch ein Neuer der Führungscrew des Salzburger Kicker-Imperiums vorgestellt. "Es ist schön, wieder im Fußball zurück zu sein. Die Red-Bull-Familie ist für mich eine tolle Aufgabe und Herausforderung. Das globale Fußball-Konzept ist faszinierend und professionell - es freut mich, jetzt ein Teil davon zu sein", sagte der Niederösterreicher, der bereits von Münchendorf (NÖ) nachSalzburg übersiedelt ist.

Beiersdorfer sei auf ihn im Herbst zugekommen, die Zusammenarbeit dann im Dezember fixiert worden, erzählte Gramann. Als seine Hauptaufgaben sieht der 47-Jährige die Unterstützung von Beierdorfer in Sachen Koordination und Organisation aller administrativer Bereiche mit dem Fokus vorerst auf den österreichischen Meister. "Er wird uns mit seinem Wissen und seiner Kompetenz unterstützen", sagte Beiersdorfer. Gramann war von 1997 bis 2004 als Pressesprecher, Generalsekretär und als Projektleiter der EM-Bewerbung 2008 beim ÖFB und zuletzt sechs Jahre für die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft KPMG Austria in leitender Position tätig.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken