S24 Archiv

Merkel für "Forbes" weiter mächtigste Frau

Angela Merkel lenkt Geschicke Deutschlands
Veröffentlicht: 28. Mai 2014 18:15 Uhr
Das US-Magazin "Forbes" hat die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel zum vierten Mal in Folge zur mächtigsten Frau der Welt gekürt. Auf dem zweiten Platz landete die Chefin der US-Notenbank Federal Reserve, Janet Yellen, wie "Forbes" am Mittwoch mitteilte.

Auf dem dritten Rang lag wie im Vorjahr Melinda Gates, die mit Ehemann und Microsoft-Gründer Bill Gates eine milliardenschwere Stiftung leitet. Dahinter folgten Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff sowie die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde.

Seit Merkel 2006 das erste Mal in die Liste aufgenommen wurde, und zwar gleich auf Platz eins, hatte sie sich nur einmal, 2010, mit Platz vier begnügen müssen. In der "Forbes"-Liste der mächtigsten Menschen der Welt kam die Kanzlerin im vergangenen Jahr auf Platz fünf. "Sie ist der erste politische Star aus Ostdeutschland seit der Wiedervereinigung", schreibt "Forbes". "Kanzlerin Merkel ist zugleich das Rückgrat und einer der Architekten einer Europäischen Union der 28 Mitglieder mit einem Bruttosozialprodukt von 15,8 Billionen Dollar".

Yellen (67) hat es als Senkrechtstarterin auf den zweiten Platz geschafft, weil sie die erste Frau "an der Spitze der mächtigsten Notenbank der Welt" ist. Sie verdrängt Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff (66), die als "eines der mächtigsten Staatsoberhäupter der Erde" diesmal auf Platz vier landete. Dazwischen bleibt auf Platz drei Philanthropin Melinda Gates (49), die allein im Jahr 2012 etwa 3,4 Milliarden Dollar für Hilfsprojekte gespendet habe. Auf Platz fünf kommt die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde (58).

Die frühere US-Außenministerin Hillary Clinton (66) rutschte um einen Platz auf Rang sechs, dahinter kommt die neue General-Motors-Chefin Mary Barra (52). Die war im letzten Jahr noch gar nicht dabei. Auf Platz acht landet Michelle Obama (50) - im vergangenen Jahr wurde sie noch auf Rang vier gesehen. Jüngste unter den ersten Zehn ist Facebook-Chefin Sheryl Sandberg (44), die auf Platz neun landete, vor IBM-Chefin Virginia Rometty (56).

14 der 20 Frauen, die aus Sicht des Wirtschaftsmagazins die mächtigsten der Welt sind, kommen aus den USA. Von diesen 20 sind zehn Chefs von Wirtschaftsunternehmen, sieben sind Staatslenker oder in anderen hohen politischen Positionen. Zwei kommen aus der Kultur: Medienkönigin Oprah Winfrey (60, Platz 14) und Sängerin Beyonce Knowles (32, Platz 17). Gates ist selbst Unternehmerin, widmet sich aber nur noch der Stiftung, die sie mit ihrem Mann, Microsoft-Gründer Bill Gates, betreibt. Jüngste Vertreterin ist nach wie vor US-Popstar Lady Gaga mit 28 Jahren auf Platz 67, die älteste Vertreterin bleibt die britische Königin Elizabeth II. mit 88 Jahren auf Rang 35.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken