S24 Archiv

Motoren aus Österreich für den Drohnenkrieg der USA

Eine mit Hellfire-Raketen bewaffnete US-amerikanische Predator-Drohne fliegt einen Kampfeinsatz im Süden Afghanistans.
Veröffentlicht: 20. Februar 2013 18:41 Uhr
Die Motoren für die Drohnen, die die USA im "Krieg gegen den Terror" einsetzen, stammen aus Österreich. Die Predator-Drohnen sind mit "Rotax-914"-Triebwerken ausgestattet, die vom Unternehmen "BRP-Powertrain" in Gunskirchen nahe Wels gebaut werden, berichtet die Tageszeitung "Die Presse" (Donnerstagsausgabe). Das bestätigt die Traditionsfirma, die seit dem Jahr 1970 zum kanadischen "Bombardier"-Konzern gehört, nach Angaben des Blattes.
SALZBURG24 (Daniel Pichler)

Zwischen 2004 und 2013 flogen die Amerikaner allein im pakistanischen Grenzgebiet zu Afghanistan insgesamt 362 Drohnen-Angriffe. Mehr als 2600 Menschen sollen dabei ums Leben gekommen sein, schätzt das "Bureau of Investigative Journalism".

Auch Israel und Frankreich ausgestattet

Das Drohnengeschäft der Firma, die Motoren für Leicht- und Ultraleichtflugzeuge baut, läuft über Drittanbieter. "Unser unabhängiger US-Distributor für Flugmotoren bearbeitet diesen Markt eigenverantwortlich. Er informierte uns, dass der Hersteller von Predator-Drohnen, General Atomics, ein Abnehmer unserer Motoren ist", hieß es auf Anfrage der "Presse".

Doch Rotax-Motoren treiben nicht nur amerikanische, sondern auch israelische und französische Drohnen an. Israel hat zuletzt immer wieder "Heron"-Drohnen eingesetzt, um palästinensische Extremisten zu töten. Und Frankreich ließ in den vergangenen Wochen über malischem Kriegsgebiet "Harfang"-Drohnen aufsteigen, die von Rotax-914-Motoren in der Luft gehalten werden.

"Verkauf nicht illegal"

"Ein Verkauf der Motoren, auch an Drohnenhersteller, ist nicht illegal", teilt das Wirtschaftsministerium der "Presse" mit. Nach Ansicht von Rechtsexperten hätte aber, sobald die militärische Anwendung klar war, die Firma dies melden müssen.

Ein Verstoß gegen das Kriegsmaterialgesetz liegt laut Auskunft des Innenministeriums jedoch nicht vor. Denn der Rotax-914 wird eben nicht nur militärisch, sondern vor allem zivil genützt. Insgesamt wäre das Geschäft mit Flugmotoren für Rotax vernachlässigbar, es macht ein Prozent aller Motoren aus, die das erfolgreiche Unternehmen für die verschiedenste Fortbewegungsmittel produziert: vom Motorrad über den Geländewagen bis zum Sportboot und zum Schneeschlitten.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken