S24 Archiv

Mutmaßlicher Mörder nach 20 Jahren gefasst

Veröffentlicht: 27. Dezember 2012 12:33 Uhr
20 Jahre nach dem Mord an einer 19-jährigen Kellnerin im März 1992 in einem Linzer Lokal ist ein Tatverdächtiger in Slowenien gefasst worden. Überführt wurde er durch eine DNA-Spur vom Tatort, die erst heuer zugeordnet werden konnte.

Der 44-jährige Kroate wurde am Donnerstag in den frühen Morgenstunden in einem Zug festgenommen und wartet nun auf seine Auslieferung nach Österreich, so die Staatsanwaltschaft Linz.

Mordmotiv noch immer unklar

Die 19-Jährige arbeitete in einem Linzer Spielsalon. In der Nacht auf den 10. März 1992 rechnete sie gerade die Automaten ab, als der Mörder - vermutlich der letzte Gast - zuschlug. Er schnitt der Frau mit einer abgebrochenen Flasche die Kehle durch. Das Motiv ist unklar. Ursprünglich wurde ein Sexualverbrechen vermutet, später aber auch ein Racheakt oder ein Raubmord nicht ausgeschlossen. 3.150 Schilling (229 Euro) aus der Tageslosung fehlten, der Großteil (26.000 Schilling/1.889 Euro) blieb jedoch in der Kassa. Zu den Details des Falles bzw. zum Ermittlungsstand gab es am Donnerstag weder von der Staatsanwaltschaft noch von der Polizei nähere Angaben.

Mörder durch DNA-Spur geschnappt

Lange tappten die Ermittler im Dunkeln. Auf die richtige Fährte brachte sie eine alte DNA-Spur. Sie dürfte von der Kleidung des Opfers stammen und lieferte erst heuer einen Treffer in der Datenbank. Der genetische Abdruck ließ sich einem 44-jährigen Kroaten zurechnen. Gegen den Mann wurde im Mai ein europäischer Haftbefehl ausgestellt. Donnerstag früh klickten für den Verdächtigen die Handschellen. Er wurde bei einer Personenkontrolle in einem Zug in Slowenien festgenommen.

Das zuständige Bezirksgericht Ptuj entscheidet nun über Haft und Auslieferung. Bis der mutmaßliche Täter nach Österreich überstellt wird, kann es bis zu drei Monate dauern - je nachdem wie viele Rechtsmittel er dagegen ausschöpft, hieß es bei der Staatsanwaltschaft Linz zum weiteren Ablauf. Stimmt der Verdächtige zu, kann es auch zu einer sogenannten verkürzten Übergabe kommen, die wesentlich rascher abläuft.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken