S24 Archiv

Nashorn-Wilderei in Südafrika auf Rekordhoch

Veröffentlicht: 03. November 2011 17:36 Uhr
Wilderer haben in Südafrika nach Angaben der Umweltorganisation WWF in den ersten zehn Monaten des Jahres 341 Nashörner erlegt.
SALZBURG24 (Stephanie Jiménez)
Dies sei ein Rekordhoch, berichtete der WWF am Donnerstag in Kapstadt. 2010 waren insgesamt 333 Nashörner illegal getötet worden - dreimal so viele wie noch 2007.

Java-Nashorn in Vietnam ausgerottet

Die Nachfrage nach den Hörnern der Tiere in Südostasien, wo für das Kilo über 50.000 Euro bezahlt würden, gefährde zunehmend auch den Nashörner-Bestand in Afrika und Südasien. Aus Vietnam hatte der WWF vergangene Woche berichtet, dass mit dem Fund eines gewilderten Java-Nashorns das Tier in dem südostasiatischen Land als ausgestorben gilt. Die Regierung in Südafrika hat in diesem Jahr weitere Anstrengungen zum Schutz der Tiere angekündigt. In den Kampf gegen Wilderer wird sogar das Militär einbezogen. Zwischen April 2010 und März 2011 wurden nach Angaben des Umweltministeriums vom Donnerstag insgesamt 214 mutmaßliche Wilderer festgenommen, 16 seien auf der Flucht oder bei Schießereien von Sicherheitskräften getötet worden. Nach Erkenntnissen der südafrikanischen Behörden wildern technisch hochgerüstete Banden - teilweise mit Hubschraubern und Nachtsichtgeräten - im Auftrag der organisierten Kriminalität. Derzeit gibt es in Südafrika nach offiziellen Angaben etwa 18.800 Breitmaul- und 2.200 Spitzmaulnashörner. (APA, dpa)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken