S24 Archiv

Neue Entdeckung: Kepler-37b ist der bisher kleinste Planet

Der Planet mit dem Namen "Kepler-37b" ist vermutlich eine luft- und wasserlose Gesteinswelt
Veröffentlicht: 21. Februar 2013 11:50 Uhr
Forscher der US-Raumfahrtbehörde NASA haben kürzlich einen weiteren Planeten entdeckt. Der bisher kleinste Planet trägt den Namen "Kepler-37b" und ist laut Thomas Barclay und seinem Team wahrscheinlich eine luft- und wasserlose Gesteinwelt.

Mithilfe des NASA-Weltraumteleskop "Kepler" war es möglich, den Mini-Planeten zu erspähen. Er befand sich mitsamt zweier Geschwister beim Stern Kepler-37. Laut dem britischen Fachblatt "Nature" hat der Planet einen Durchmesser von 3.800 Kilometern, und ist daher nur etwas größer als unser Mond (3500 km).

Planet oder Exoplanet?

Da die Internationale Astronomische Union (IAU) 2006 Planeten wissenschaftlich definiert hat, muss noch überprüft werden, ob Kepler-37b alle nötigen Kriterien erfüllt um die Bezeichnung "Planet" zu tragen. Streng genommen gilt diese Definition allerdings nur für Himmelskörper in unserem Sonnensystem. Planeten, welche andere Sterne als die Sonne umkreisen, werden als extrasolare Planeten oder Exoplaneten bezeichnet. Wie die Entscheidung bezüglich Kepler-37b in dieser Hinsicht aussieht, ist noch nicht bekannt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken