S24 Archiv

New York eröffnete Museum zur Erinnerung an 9/11

Veröffentlicht: 15. Mai 2014 18:30 Uhr
Mit einer bewegenden Zeremonie hat New York 13 Jahre nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 das Museum zum Gedenken an die fast 3.000 Opfer eröffnet. "Dieses Museum ist ein heiliger Ort der Heilung und der Hoffnung", sagte US-Präsident Barack Obama bei der Veranstaltung am Donnerstag.

"Ich glaube, dass alle Menschen, die hier hinkommen werden, tiefgründige und bewegende Erfahrungen machen werden", sagte Obama am Ground Zero. Das Museum liegt auf dem Gelände des einstigen World Trade Centers. Islamistische Terroristen hatten die Türme mit zwei Flugzeugen zum Einstürzen gebracht, um die "imperialistische Macht" USA zu treffen.

Auch First Lady Michelle Obama, New Yorks Bürgermeister Bill de Blasio sowie zahlreiche Überlebende und Hinterbliebene kamen zu der rund einstündigen Zeremonie in dem unterirdischen Museum. Viele Gäste hatten Tränen in den Augen.

"Der wahre Geist des 11. Septembers, das ist Liebe, Gefühl und Opferbereitschaft", sagte Präsident Obama. "Wir stehen 3.000 unschuldigen Opfern gegenüber; Männer, Frauen und Kindern, aller Rassen und Religionen, aus allen Teilen der Welt." Das Museum erzähle ihre Geschichte, damit sie nicht vergessen werden. "Amerika ist eine Nation, die aufrecht und unerschrocken steht. Nichts kann uns je brechen."

Das Museum, das auf rund 10.000 Quadratmetern tausende Gegenstände aus den eingestürzten Türmen und aus dem Besitz der Opfer sowie Fotos und Videos zeigt, soll nun eine Woche lang nur den Überlebenden, Hinterbliebenen und Rettungskräften vorbehalten bleiben. Vom 21. Mai an wird es für alle Besucher geöffnet sein.

"Dieses ist ein Platz, um die Opfer, die Helfer und den Mut zu feiern. Und die ausgestreckte Hand, die damals zum Symbol des Widerstandes gegen die Unmenschlichkeit des Terrorismus wurde", sagte New Yorks Ex-Bürgermeister Michael Bloomberg. "Es kann schwer sein, durch dieses Museum zu gehen. Aber es wird unmöglich sein, sich nicht inspirieren zu lassen." Das Museum solle auch eine positive Botschaft vermitteln. "Wir hoffen, dass die Besucher hier nicht mit dem schlimmsten Gefühl über die Mitmenschlichkeit, sondern mit dem besten herausgehen." Zahlreiche Überlebende und Hinterbliebene erzählten bei der immer wieder von stimmungsvoller Musik begleiteten Zeremonie ihre Geschichten und die der Verstorbenen.

Das Museum sollte eigentlich bereits 2011, gleichzeitig mit einem dazugehörigen Mahnmal, eröffnet werden. Aufgrund von Finanzierungsstreitigkeiten und Überflutungen nach dem Wirbelsturm "Sandy" 2012 kam es jedoch zu Verzögerungen. Der Bau hat rund 700 Mio. Dollar (etwa 510 Mio. Euro) gekostet, für den Unterhalt werden jährlich 60 Mio. Dollar veranschlagt.

Der Eintritt kostet 24 Dollar. Mahnmal und Museum sind Teil eines komplett neuen Komplexes mit unter anderem auch sechs Hochhäusern. Einige davon sind schon fertig und bezogen, andere befinden sich noch im Bau. Der Hauptturm, das mit 541 Meter höchste Gebäude der USA, "One World Trade Center", soll noch in diesem Jahr eröffnet werden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
14.05.2014
S24 Archiv

9/11-Museum öffnet die Tore

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken