S24 Archiv

Nike nahm T-Shirt "Boston Massacre" vom Markt

This undaeted photo provided by Eric Stangel shows a Nike shirt for sale at a Nike Outlet. Nike Inc. announced Monday, April 22, 2013, it has pulled from the market T-shirts emblazoned with the words "Boston Massacre" in the aftermath of last week's bombing during the Boston Marathon that killed three people and left dozens injured. The ?Boston Massacre? phrase has been used to describe a pivotal late-season sweep by the Yankees of the rival Boston Red Sox in 1978. That season culminated in a World Series championship for the Yankees. (AP Photo/Eric Stangel)
Veröffentlicht: 23. April 2013 17:24 Uhr
Nach dem Bombenanschlag auf den Boston Marathon am Montag vergangene Woche hat der Sportartikelhersteller Nike ein T-Shirt seiner aktuellen Kollektion vom Markt genommen. Darauf ist in blutbespritzten Buchstaben der Schriftzug "Boston Massacre" zu lesen, wie das deutsche Nachrichtenmagazin "Spiegel" am Dienstag in seiner Onlineausgabe berichtete.
SALZBURG24 (Daniel Pichler)

Das T-Shirt wurde ursprünglich für Fans des Baseball-Teams New York Yankees entworfen, die einen wichtigen Sieg ihrer Mannschaft gegen die Boston Red Sox in der Saison 1978 als "Boston Massacre" bezeichnen.

"Produkt nun nicht mehr im Handel"

Unmittelbar nach dem Anschlag habe man begonnen, das Produkt aus den Geschäften zu entfernen, teilte der Nike laut "Spiegel" mit. Auch der Online-Vertrieb sei gestoppt worden. "Wir haben diesen Prozess so schnell wie möglich durchgeführt und sind zuversichtlich, dass das Produkt nun nicht mehr im Handel ist", so eine Nike-Sprecherin.

Tamerlan bei Box-Events in Österreich

Bei dem Anschlag während des Marathons in der US-Stadt wurden drei Menschen getötet und mehr als 260 verletzt. Während einer darauffolgenden Großfahndung wurde einer der beiden mutmaßlichen Attentäter, Tamerlan Tsarnaev (Zarnajew) getötet. Sein jüngerer Bruder Dzhokhar konnte in der Nacht auf Samstag schwer verletzt festgenommen werden, ihm droht die Todesstrafe. Tamerlan soll sich laut Innenministerium in den Jahren 2007 und 2009 im Rahmen von Box-Veranstaltungen in Österreich aufgehalten haben.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken