S24 Archiv

Obama bekräftigte Schließung von Guantanamo

Will sein Wahlversprechen endlich einlösen
Veröffentlicht: 05. November 2013 03:07 Uhr
Exakt Fünf Jahre nach seiner Wahl zum US-Präsidenten hat Barack Obama erneut bekräftigt, das Gefangenenlager Guantanamo Bay auf Kuba schließen zu wollen. Er setze sich "in vollem Umfang" dafür ein, so viele Insassen wie möglich in andere Länder auszuliefern und das Lager zu schließen, so die zwei Guantanamo-Beauftragten aus dem Verteidigungs- und dem Außenministerium nach einem Treffen mit Obama.

Zuletzt hatten die USA zwei algerische Häftlinge in ihr Heimatland abgeschoben. Bereits in seinem ersten Wahlkampf im Herbst 2008 hatte Obama versprochen, das Gefangenenlager zu schließen. Heute sitzen dort noch 164 Menschen aus 23 Ländern ein.

Nach Angaben der Zeitung "Miami Herald" befinden sich 14 Häftlinge im Hungerstreik. Jährlich verursacht das Lager Kosten in Höhe von knapp 200 Millionen Dollar. Laut Menschenrechtlern wird es beim aktuellen Tempo der Transfers von Insassen in andere Länder noch in 40 Jahren geöffnet sein.

Obamas Vorgänger George W. Bush hatte das Lager nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 errichten lassen. Zeitweise waren dort 242 Verdächtige unter rechtlich fragwürdigen Bedingungen inhaftiert.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken