S24 Archiv

ÖBB erhöhen Preise um zwei Prozent: Weniger Tarife

Manche Strecken werden auch günstiger
Veröffentlicht: 02. Dezember 2013 10:29 Uhr
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) erhöhen ihre Fahrkartenpreise ab 1.1.2014 um im Schnitt zwei Prozent. Einige Strecken werden aber auch günstiger, wie etwa die Strecke zwischen Salzburg Hauptbahnhof und Zell am See. Die Zugfahrt von Salzburg nach Wien bleibt mit 49.90 Euro unverändert.

Die Tarife werden künftig anders gestaltet und sollen damit eher den gefahrenen Strecken entsprechen. Große Preissprünge für Einzelverbindungen werden fallen. Für fast jeden vierten Fahrgast kommt es sogar zu Preissenkungen von bis zu 19 Prozent oder zu gleichbleibenden Preisen, versprechen die ÖBB. Sparschiene und "Einfach-Raus-Tickets" wird es weiter geben. Zuletzt wurden die Preise im Juli 2012, also vor eineinhalb Jahren, erhöht.

Billiger wird etwa die Strecke Wien-Praterstern - Flughafen Wien, statt bisher 5,70 Euro werden künftig nur mehr 4,70 Euro (Vollpreis) fällig - eine Kampfansage an den CAT. Weniger zahlen müssen die Bahnfahrer künftig auch von Salzburg Hbf nach Zell am See, statt 21,50 Euro sind künftig 20,50 Euro (Vollpreis) zu berappen. Auch von Klagenfurt Hbf nach Velden am Wörthersee sinkt der Preis für ein Bahnticket von 5,70 auf 4,90 Euro. Von Wörgl Hbf nach Kufstein sparen sich die Bahnreisenden künftig (im Vollpreis) 70 Cent, statt 3,80 werden nur mehr 3,10 Euro fällig. Von Bludenz nach Feldkirch kommt man künftig statt um 5,70 schon um 4,70 Euro.

Teurer wird's etwa von St. Pölten nach Wien (statt 12 künftig 12,70 Euro), von Linz nach Wien (statt 34,30 künftig 37,70 Euro) und von Graz nach Wien (statt 37 künftig 37,50 Euro). Von Klagenfurt nach Wien muss man künftig statt 50 ganze 51 Euro berappen, von Innsbruck nach Wien steigt der Preis von 62,50 gleich auf 66,10 Euro. Von Bregenz nach Wien werden statt 70,40 gleich 72,20 Euro fällig. Die Strecke Salzburg-Wien kostet unverändert 49,90 Euro (alles Vollpreise).

Die Vorteilscards werden von acht Varianten auf vier im freien Verkauf reduziert: Classic, Jugend, Senior und Family (bisher Familie). Dabei wird nun auf Patchwork-Familien Rücksicht genommen: Mit der Family-Vorteilscard um 19 Euro kann künftig ein Erwachsener mit bis zu 50 Prozent Rabatt maximal zwei Kinder (zwischen 6 und 14 Jahren) gratis mitnehmen - diese müssen nicht seine eigenen Sprösslinge sein. Kinder unter 6 Jahren fahren weiterhin gratis.

Die Vorteilscard Classic kostet künftig 99 statt 99,90 Euro. Auch die Vorteilscard Jugend (unter 26 Jahren) wird um 90 Cent günstiger und kostet dann 19 Euro. Teurer wird die Karte für Senioren (ab 61 Jahren), diese müssen ab Jahresbeginn statt 26,90 ganze 29 Euro hinlegen. Für Mindestpensionisten ist die Karte kostenlos. Bestehende Vorteilscards bleiben bis zum Ablauf mit den Bedingungen, unter denen sie gekauft wurden, erhalten.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken