S24 Archiv

Österreich bei Lohnschere Vorletzter in Europa

Veröffentlicht: 26. Februar 2014 07:13 Uhr
Österreich belegt mit einem geschlechtsspezifischen Lohnunterschied von 23,4 Prozent den unrühmlichen vorletzten Platz im Vergleich der EU-Staaten. Eine noch größere Differenz wird nur in Estland verzeichnet, wo diese 30 Prozent beträgt. Das geht aus den jüngsten Daten von Eurostat hervor. Diese stammen aus dem Jahr 2012. Nahezu keine Gehaltsunterschiede gibt es in Slowenien (2,5 Prozent).

Österreichs Wert verringerte sich demnach marginal von 23,7 (2011) auf 23,4 Prozent und gehört weiterhin zu den Schlusslichtern. Unter ihnen ist auch Deutschland, wo die Lohnunterschiede 22,4 Prozent (2011: 22,2) betragen. Ebenfalls groß ist die Differenz in Tschechien (22,0 Prozent), der Slowakei (21,5 Prozent) und Ungarn (20,1 Prozent).

Im EU-Durchschnitt verdienen Frauen im Vergleich zu Männern 16,4 Prozent weniger, was im Vergleich zum Jahr davor eine leichte Vergrößerung der Lohnschere darstellt (2011: 16,3 Prozent). Nahezu keine Gehaltsunterschiede gibt es in Slowenien (2,5 Prozent). Recht geringe Zahlen weisen auch Malta (6,1 Prozent) und Polen (6,4 Prozent) auf.

Schweden (15,9 Prozent) und Dänemark (14,9 Prozent) bewegen sich ebenso wie Frankreich (14,8 Prozent) im EU-Durchschnitt. Kroatien, damals noch nicht EU-Mitglied, verzeichnete eine Lohndifferenz von 18,0 Prozent.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken