Veröffentlicht: 17. Februar 2012 11:27 Uhr
1931 war Österreich Fußball-Weltmeister. Und heute Freitag spielt Kuwait gegen Nordkorea um den Titel. Dank der Idee des britischen Journalisten Paul Brown.
Jede Menge Titel für England
Das erste Spiel der Geschichte fand demnach am 30. November 1872 zwischen Schottland und England in Glasgow statt. Es endete 0:0 unentschieden. Der erste "Weltmeister" wurde drei Monate später, am 8. März 1873, gekürt. In London siegte England gegen Schottland mit 4:2. Der Titel blieb dann für 157 Spiele und 58 Jahre auf der Insel.Österreich war 1931 Fußball-Weltmeister
Der erste "Weltmeister" der nicht von der britischen Insel kam, war das österreichische "Wunderteam" um Matthias Sindelar. Mit einem 5:0 über "Weltmeister" Schottland in Wien am 16. Mai 1931. Aber natürlich alles nach Browns inoffizieller Weltmeister-Rechnung.Eine Chance für Fußball-Exoten
Nach diesem System waren natürlich auch einige exotische Mannschaften Titelträger. So konnte etwa "Weltmeister" Japan am 15. November 2011 seinen, von Argentinien gewonnenen Titel, gegen Nordkorea verlieren. Und deshalb steigt am 17. Februar 2012, zwischen Kuwait und Nordkorea, das Spiel um die "inoffizielle Fußball-Weltmeisterschaft". Dass das Spiel ein Freundschaftsspiel ist, stört Paul Browns Thorie dabei nicht. Für ein Titelmatch reicht die offizielle Anerkennung der Partie durch die FIFA. Kuwait gilt am Freitag als großer Favorit. (VOL.AT/Martin Suppersberger)(Quelle: salzburg24)