Veröffentlicht: 16. März 2012 13:30 Uhr
Als Einstimmung auf das große Finale um die Gesamtwertung im alpinen Ski-Weltcup der Herren am Wochenende in Schladming zwischen dem Salzburger Marcel Hirscher und dem Eidgenossen Beat Feuz hat die ÖSV-Mannschaft am Freitag den Teambewerb mit einem 3:1-Finalerfolg gegen die Schweiz für sich entschieden.
Kirchgasser "in diesem Bewerb wirklich sehr abgebrüht"
Kirchgasser und Schörghofer sorgten jeweils für drei Siege, Brem und Mathis steuerten je einen bei. Jener von Mathis im Finale war auch so etwas wie die Vorentscheidung, denn er hatte auf dem langsameren roten Kurs gewonnen. "Wenn man zuerst immer auf den roten Kurs fahren muss, ist das natürlich nicht gut, denn dann bist du schnell mal 0:2 hinten. Und dann müssen die Läufer danach auf den blauen Kursen gewinnen, sie haben das aber bravourös gemeistert. Der Erfolg von Mathis war brutal wichtig, Schörgi hat dann unter Anführungszeichen nur noch gewinnen müssen, denn die Zeit spielte keine Rolle mehr", sagte Österreichs Herren-Rennsportleiter Mathias Berthold. "Es war schade, dass der rote Kurs so deutlich langsamer war, das hat ein bisschen die Spannung genommen. Es ist aber natürlich erfreulich, dass wir das gewonnen haben. Man kann da schnell in der ersten Runde weg sein", weiß Herbert Mandl. Der Damen-Chef lobte die Leistung von Kirchgasser: "Sie ist in diesem Bewerb wirklich sehr abgebrüht. Es war jedenfalls eine gute Übung für das Wochenende." Erstmals, meinte Mandl, sei auf der Anzeigentafel im Zielraum auch sofort ersichtlich gewesen, wer weiter sei. Das etwas komplizierte Regulativ hatte in den vergangenen Teambewerben oftmals für Verwirrung unter den Beteiligten gesorgt. Berthold kann sich für die Zukunft vorstellen, dass die Parallel-Events in den Städten als Teambewerbe durchgeführt werden. In diesem Winter fand ein Parallel-Slalom in Moskau statt, der als Individual-Bewerb aber für die Einzel-Weltcupwertung zählte. "Der Test hat hervorragend geklappt. Der nächste Event muss nicht zwingend erst bei der WM stattfinden. Es gibt das Angebot an den ÖSV, beim Opening in Sölden einen Teamevent zu fahren. Vielleicht lässt sich Präsident Peter Schröcksnadel ja überreden", meinte FIS-Chef-Renndirektor Günter Hujara.Resi Stiegler ausgeschieden
Mit Verdacht auf eine neuerliche Knieverletzung schied die US-Amerikanerin Resi Stiegler aus, die in ihrer Karriere bereits so viele Rückschläge hinnehmen musste und zuletzt im Slalom in Ofterschwang als Zweite erstmals auf dem Podest stand. Im Team der zweitplatzierten Schweiz standen Lara Gut (fuhr im Finale wegen Rückenverletzung nicht), Wendy Holdener, Markus Vogel und Silvan Zurbriggen. In jenen der drittplatzierten Schweden Therese Borssen, Frida Hansdotter, Mattias Hargin und Andre Myhrer.Weltcup-Ergebnisse Teambewerb Schladming:
Finale: Österreich (Eva-Maria Brem, Michaela Kirchgasser, Marcel Mathis, Philipp Schörghofer) schlägt die Schweiz (Lara Gut, Wendy Holdener, Markus Vogel, Silvan Zurbriggen) 3:1 Die Duelle im Detail: Brem verliert gegen Holdener (-1,33 Sek.) - 1:0 für die Schweiz Mathis schlägt Vogel (+0,14) - 1:1 Kirchgasser schlägt Gut (nicht am Start) - 2:1 für Österreich Schörghofer schlägt Zurbriggen (+1,17) - 3:1 für Österreich Um Platz 3: Schweden (Therese Borssen, Frida Hansdotter, Mattias Hargin, Andre Myhrer) schlägt USA (Julia Mancuso, Resi Stiegler, Tim Jitloff, Nolan Kasper) 3:1 Die Duelle im Detail: Borssen schlägt Stiegler (gestürzt) - 1:0 für Schweden Myhrer schlägt Jitloff (+0,26 Sek.) - 2:0 für Schweden Hansdotter verliert gegen Mancuso (-1,10 Sek.) - 2:1 für Schweden Hargin schlägt Kasper (ausgefallen) - 3:1 für Schweden Halbfinale: Österreich (Brem, Kirchgasser, Mathis, Schörghofer) - USA (Mancuso, Stiegler, Jitloff, Kasper) 2:2 - Österreich mit besserer Gesamtzeit im Finale. Die Siege für das ÖSV-Team holten Kirchgasser (gegen Stiegler) und Schörghofer (gegen Jitloff). Schweiz - Schweden 2:2 - Schweiz mit besserer Gesamtzeit im Finale. Viertelfinale: Österreich (Brem, Kirchgasser, Mathis, Schörghofer) schlägt Tschechien (Katerina Paulathova, Andrea Zemanova, Krystof Kryzl, Filip Trejbal) 3:1. Die Siege für das ÖSV-Team holten Brem (gegen Zemanova), Kirchgasser (gegen Paulathova) und Schörghofer (gegen Trejbal). USA - Frankreich 2:2 - USA mit besserer Gesamtzeit im Halbfinale Schweiz - Deutschland 2:2 - Schweiz mit besserer Gesamtzeit im Halbfinale Schweden schlägt Italien 4:0 Achtelfinale: Tschechien - Norwegen 2:2 - Tschechien mit besserer Gesamtzeit im Viertelfinale(APA)
(Quelle: salzburg24)