S24 Archiv

Offener NGO-Brief an EU für besseres Asylsystem

Veröffentlicht: 28. April 2014 10:15 Uhr
Ein breites Bündnis europäischer NGOs fordert laut SOS-Mitmensch sofortige Maßnahmen zur Schaffung eines solidarischen europäischen Asylsystems und zur Rettung von Menschenleben. Diese Forderungen wurden in einem offenen Brief an EU-Kommissionspräsident Barroso, EU-Parlamentspräsident Schultz sowie an den EU-Rat für Justiz und Inneres gerichtet.

Die 35 europäischen Menschenrechtsorganisationen warnen in dem Brief "vor den katastrophalen Folgen der fehlenden Solidarität in Asylfragen" in Europa. "Die EU und ihre Mitgliedstaaten haben maßgeblichen Anteil am Tod von tausenden Flüchtlingen. Und auch auf jene Menschen, die es lebend nach Europa geschafft haben, warten oftmals massive Schikanen, unfaire Verfahren und eine unmenschliche Behandlung", so die Menschenrechtsorganisationen.

Die NGOs fordern, dass die Rettung von Menschenleben zur obersten Priorität erklärt wird. Darüber hinaus solle "das Hin- und Herschieben von Menschen quer durch Europa - Stichwort: Dublin-System - gestoppt und durch ein solidarisches Asylsystem ersetzt werden. Es braucht wieder legale Fluchtwege nach Europa und menschenwürdige Standards für die Behandlung von Asylsuchenden".

Alexander Pollak, Sprecher von SOS Mitmensch betont in der Aussendung, man erwarte sich, "dass die EU-Gremien und die europäischen InnenministerInnen Flüchtlinge nicht länger als Feinde behandeln, die es abzuwehren gilt, sondern als Menschen, die Schutz und Lebensperspektiven suchen. Von einem Mehr an europäischer Solidarität in Asylfragen würden im Endeffekt alle profitieren".

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken