S24 Archiv

Pakistans Regierung und Taliban wollen Waffenruhe

Vertreter von Regierung und Taliban verhandelten
Veröffentlicht: 06. Februar 2014 16:08 Uhr
Zum Auftakt der Gespräche der pakistanischen Taliban (TTP) mit der Regierung in Islamabad haben die Unterhändler beider Seiten zu einer Waffenruhe aufgerufen. Sowohl die Islamisten als auch die Armee sollten Handlungen vermeiden, die Friedensgesprächen schaden könnten, hieß es am Donnerstag in einer gemeinsamen Erklärung. Einer Waffenruhe müssten die TTP-Spitze und die Armeeführung zustimmen.

Vertreter der TTP und der Regierung hatten am Donnerstag in Islamabad erste Gespräche zur Beendigung der Gewalt in dem südasiatischen Krisenland aufgenommen. Frühere Bemühungen waren gescheitert. Die Aussichten auf einen Erfolg erscheinen auch diesmal gering.

PremierSharif begann in der vergangenen Woche eine erneute Friedensinitiative. Im November hatte der Tod des TTP-Chefs Mehsud bei einem US-Drohnenangriff Friedensgespräche vereitelt. Mehsud wurde an der TTP-Spitze durch den Hardliner Mullah Fazlullah ersetzt.

Die TTP ist ein Zusammenschluss von mehr als einem Dutzend extremistischer Taliban-Gruppen und wurde 2007 gegründet. Islamistische Gruppen kämpfen in Pakistan bereits seit 2002, als sich die damalige Regierung im sogenannten Krieg gegen den Terrorismus auf die Seite der USA stellte.

Die dreiköpfige TTP-Delegation wird vom Geistlichen Sami ul Haq geleitet, der auch "Vater der Taliban" genannt wird. Die Regierungsseite führt Sharif-Berater Irfan Siddiqui an.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken