S24 Archiv

Palfinger-Tochter zieht Millionenauftag in Singapur an Land

Der Marine-Ableger des Salzburger Kranherstellers Palfinger zieht einen Großauftrag an Land.
Veröffentlicht: 21. November 2013 15:54 Uhr
Der Marine-Ableger des Salzburger Kranherstellers Palfinger, Palfinger systems, hat einen millionenschweren Referenz-Auftrag in Singapur an Land gezogen.

Für neue Docks in der größten Werftanlage der Welt stellt das Unternehmen das erste High-Tech-Carrier-System (HTC-S) zur automatisierten Wartung von Schiffsrümpfen her.

Volumen von mehr als zehn Mio. Euro

Der Erstauftrag hat ein Volumen von mehr als zehn Mio. Euro, die Lieferung ist für das erste Halbjahr 2014 geplant. Hubert Palfinger sen. sprach in einer Aussendung von einem "Meilenstein für unser Unternehmen". Kommt es zu Folgeaufträgen, könnten sich das Auftragsvolumen auf insgesamt 100 Mio. Euro erhöhen.

Palfinger investiert in Entwicklung

Palfinger systems hat in den vergangenen zehn Jahren eigenen Angaben nach rund 100 Mio. Euro in die Entwicklung neuer Systeme und Methoden für die Oberflächenbehandlung investiert. Das HTC-System wurde als Prototyp vor zwei Jahren in Weng in der Steiermark präsentiert. Die wohnhaushohen, vollautomatischen Anlagen dienen vor allem der Oberflächenreinigung, Reparatur und Lackierung von Schiffsrümpfen.

Sie helfen dabei, nicht nur Zeit und Personal zu sparen, das HTC-System soll auch deutlich umweltfreundlicher als herkömmliche Reinigungs- oder Lackier-Methoden sein. Durch die Verwendung von Hochdruckwasser anstatt Sandstrahltechnik kann die Belastung durch Feinstaub, Abfall von Metallteilen, Lösungsmittel und Farbe in der Umgebung der Docks beträchtlich reduziert werden, auch die Liegezeiten im Dock lassen sich deutlich verringern.

Sieben neue Docks entstehen

Auftraggeber der Salzburger ist die Jurong Shipyard-Werft. Das Unternehmen der Sembcorp Marine Gruppe baut derzeit in Singapur sieben neue Docks für große Hochseeschiffe (Container, Tanker und Massengutfrachter).

Die Palfinger systems GmbH befindet sich zu 100 Prozent im Besitz der Familie Palfinger und ist auf die Entwicklung, Produktion und den Betrieb von Wartungssystemen für den Einsatz beispielsweise auf Bohrplattformen oder bei Bearbeitungssystemen für Schiffsinnen- und -außenflächen spezialisiert. (APA)

 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken