S24 Archiv

Papst Franziskus zu Reform seines Amts bereit

Franziskus für Kirchenreformen "auf allen Ebenen"
Veröffentlicht: 26. November 2013 15:22 Uhr
Papst Franziskus hat am Dienstag das Apostolischen Schreiben "Evangelii gaudium" (Die Freude des Evangeliums) als Programm für die Kirche im 21. Jahrhundert vorgestellt und dabei eine Neuausrichtung des Papstamtes angekündigt. Das Dokument enthält die Grundlinien des Pontifikats Franziskus'. Daneben steht die Forderung nach einer gerechteren Welt und nach einer Kirche im Dienst der Armen.

Im ersten Lehrschreiben von Papst Franziskus, das die Ergebnisse der letztjährigen Bischofssynode über die Evangelisierung aufgreift und zum Abschluss des "Jahres des Glaubens" verfasst wurde, erklärte sich der argentinische Pontifex für Vorschläge offen, wie das Papstamt stärker an die von Jesus Christus gewollte Bedeutung und die heutigen Notwendigkeiten der Evangelisierung angepasst werden könne. Gleichzeitig sprach sich Jorge Mario Bergoglio für Reformen in der Kirche "auf allen Ebenen" aus.

"In diesem Schreiben möchte ich mich an die Christgläubigen wenden, um sie zu einer neuen Etappe der Evangelisierung einzuladen, die von dieser Freude geprägt ist, und um Wege für den Lauf der Kirche in den kommenden Jahren aufzeigen", schrieb der Papst. Er wende sich an alle Getauften, die in einem "Zustand permanenter Mission" leben sollten. Man müsse allen Menschen die Liebe Gottes näher bringen und die große Gefahr vermeiden, in der die Welt heute lebe: Die individualistische Traurigkeit, eine Verbindung von Begehren, Oberflächlichkeit und innerer Abschottung.

"Neue Wege" und "kreative Methoden" sollen dazu dienen, die "ursprüngliche Frische der Frohen Botschaft" neu zu erschließen. Auch sein Amt müsse immer mehr der Bedeutung treu werden, die Christus ihm geben wollte. Das Papsttum müsse "mehr den gegenwärtigen Notwendigkeiten der Evangelisierung" entsprechen. Franziskus hob dabei die Bedeutung der Ortskirchen hervor und warnte vor einer "übertriebene Zentralisierung" der Kirche.

Franziskus rief die islamischen Staaten auf, den Christen in ihrem Land die freie Ausübung ihrer Religion zu ermöglichen. Besorgt zeigte sich der Papst über jüngste "gewaltsame fundamentalistische Vorfälle"; er warnte aber gleichzeitig vor "abscheulichen Verallgemeinerungen". Der wahre Islam lehne jede Form von Gewalt ab, erklärte er.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
01.05.2014
S24 Archiv

Papst mahnt zu Sozialverantwortung

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken