S24 Archiv

Parteien feiern "Tax Freedom Day"

Österreicher arbeiten bis August für das Finanzamt
Veröffentlicht: 31. Juli 2013 13:43 Uhr
Auf wahlkampfbedingt große Resonanz ist am Mitwoch der sogenannte "Tax Freedom Day" gestoßen. Laut der Berechnung des wirtschaftsliberalen "Austrian Economics Center" arbeitet ein Durchschnitts-Österreicher nämlich den Großteil des Jahres zur Abzahlung seiner Steuern, erst ab 31. Juli bleibt ihnen das Geld im Börserl.

Die ÖVP nutzte das Datum, um einmal mehr vor "Faymann-Steuern" zu warnen. Die SPÖ verteidigte sich mit der Forderung nach Steuersenkungen für den Mittelstand. Und die Opposition attackierte beide Koalitionspartner.

"Seit heute können die Steuerzahler für sich selbst arbeiten. Wenn es nach den Plänen des gescheiterten Verteidigungsministers geht, wird dieser Termin in Zukunft aber mit dem Schulbeginn zusammenfallen", warnte VP-Generalsekretär Hannes Rauch in Richtung SP-Geschäftsführer Norbert Darabos.

Die Opposition schoss sich indessen auf beide Koalitionspartner ein. "Dank SPÖ und ÖVP ist Österreich bei der Steuer- und Abgabenlast 'Weltmeister'", kritisierte Robert Lugar vom Team Stronach und forderte "Fair Tax" genannte Steuerreform - also eine 25-prozentige Flat Tax anstatt des bisher progressiven Steuersystems. Das BZÖ sieht sich indessen als "einzig glaubwürdige Steuersenkungs- und Entlastungspartei". Obmann Josef Bucher wirft SPÖ und ÖVP einen "verlogenen Entlastungswettbewerb ohne jeden Umsetzungswillen" vor.

Den bisher spätesten "Tax Freedom Day" hat es laut der AEC-Berechnung übrigens im Jahr des schwarz-blauen Nulldefizits 2001 gegeben - damals lag er am 18. August. Das vom neoliberalen Think-Tank errechnete Datum ergibt sich, wenn man die jährliche Steuer- und Abgabenleistung mit dem Volkseinkommen vergleicht. Würde man als Vergleichsgröße, wie bei internationalen Steuervergleichen üblich, die jährliche Wirtschaftsleistung verwenden, dann wäre der "Tax Freedom Day" heuer bereits im Juni gewesen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
11.09.2013
S24 Archiv

Debatte um Wahlkampfkosten schwelt weiter

Von SALZBURG24 (Vanessa Pircher)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken