Im 90. Jubiläumsjahr hält sich das Partytreiben allerdings in Grenzen. Laut Festspiel-Protokollchefin Suzanne Harf fallen die Feste “etwas diskreter” aus. “Es wird einfacher gefeiert. Die Wirtschaftskrise spielt da sicherlich eine Rolle.”
Und dennoch: Es gibt sie wie eh und je, die Empfänge, Premierenfeiern, Einladungen und geschlossenen Veranstaltungen – wenn auch mit reduziertem Budget. Bereits heute, Mittwoch, lädt “Mamarazza” Marianne Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn zu ihrer letzten Tischgesellschaft. Sie präsentiert ihren Bildband über die glanzvolle Ära der legendären Mittagessen in ihrem Landhaus in Fuschl. Thomas Gottschalk und Gunter Sachs werden die Speisen servieren. In 36 Festspielsommern saß “Manni” mit Persönlichkeiten wie Leonard Bernstein, Margaret Thatcher oder Prince Charles zu Tisch. Der leidenschaftlichen Fotografin glückten viele Schnappschüsse. Nun sind die Zusammenkünfte endgültig passe. “Mit 90 mache ich das jetzt nicht mehr”, sagte sie wehmütig zur APA.
Ebenfalls noch vor der offiziellen Eröffnung der Festspiele am 26. Juli geht kommenden Freitag, 23. Juli, die traditionelle Gala der “Internationale Salzburg Association” (ISA) mit geladener Wirtschaftsprominenz im Schloss Leopoldskron über die Bühne. Kredenzt werden ländliche Produkte wie das “Milchkalb aus Maria Alm”, verriet Cateringchef Sepp Schellhorn.
Königlicher Besuch hat sich für kommenden Sonntag ab 10 Uhr in der Residenz angesagt. Die niederländische Prinzessin Laurentien nimmt den Kleinstaatenpreis des Herbert-Batliner-Europainstitutes entgegen, der heuer an die European Cultural Foundation Amsterdam geht. “Ihre Königliche Hoheit” kommt mit ihrem Ehemann Prinz Constantijn, dem jüngsten Sohn von Königin Beatrix.
Wohl ausgelassener gefeiert wird dann am Sonntag eine Stunde vor Mitternacht im Gasthaus Krimpelstätter. Zur Jedermann-Premierenfeier versammelt sich das illustre Schauspielteam um Buhlschaft Birgit Minichmayr und Jedermann Nicholas Ofczarek. Die “Bachmann-Buam” servieren wie gewohnt ihre g’schmackige Hausmannskost, die viele Künstler auch privat in das bodenständige Lokal lockt.
Nach der Eröffnungsveranstaltung am Montag, 26. Juli, im Großen Festspielhaus geben Salzburgs Landeshauptfrau Gabi Burgstaller (S) und Bürgermeister Heinz Schaden (S) ein Essen für Bundespräsident Heinz Fischer und seine Gattin Margit in der SalzburgKulisse. Am Nachmittag empfangen dann Burgstaller und Fischer den Außenminister der Volksrepublik China, Yang Jiechi, im Hotel Goldener Hirsch.
Ein Fixpunkt im gesellschaftlichen Reigen ist am Dienstag, 27. Juli, die Premierenfeier von “Young Directors Projekt” unter der Schirmherrschaft von Montblanc ab 21.45 Uhr in der Galerie Thaddaeus Ropac. Das YDP-Jurymitglied empfängt u.a. Peter Simonischek, Brigitte Karner, Sunnyi Melles, Jürgen Flimm, Elisabeth Gürtler, Bianca Jagger, Opernsängerin Nino Machaidze und Sophie Gräfin Walderdorff.
Als weiterer Stern am Partyhimmel erstrahlt die “Audi Night” am 31. Juli im Restaurant M32 auf dem Mönchsberg. Der Empfang findet nach der Opernpremiere von “Orfeo ed Euridice” statt. Die Gästeliste ist zwar geheim, doch sollen auf dem roten Teppich u.a. Fürstin Gloria von Thurn und Taxis, Hans Mahr und Maria-Elisabeth Schaeffler erscheinen. Bereits am 26. Juli lässt Hausherr Sepp Schellhorn im M32 festlich decken: Beim klassischen Festspielauftakt der heimischen Wirtschaft – geladen sind auch Veit Sorger, Rudolf Zrost und Helga Rabl-Stadler – wird wohl fleißig “genetzwerkt”.
Als kulinarisches Highlight gilt das “Schwammerlessen” am 23. August im Hotel Sacher. Wer auf der Gästeliste von Chefin Elisabeth Gürtler steht, darf sich zur heimischen “A-Prominenz” zählen.
Ob heuer auch Prinzessin Caroline von Monaco in die Mozartstadt reist, ist eher unwahrscheinlich, wie Insider meinen. Sie wurde seit Monaten nicht mehr zusammen mit ihrem Mann Ernst August Prinz von Hannover gesehen. Der soll offenbar in Grünau in Oberösterreich weilen und könnte auch Salzburg mit seiner Anwesenheit beehren.
(Quelle: salzburg24)