S24 Archiv

Pfleger muss wegen Brandstiftung mit Todesfolge lebenslang in Haft

In this undated photo provided by the Office of the Director of Public Prosecutions, evidence is labeled at the scene of a deadly nursing home fire in the Sydney suburb of Quakers Hill. Former nurse. Rodger Dean was sentenced to life in prison Thursday Aug. 1, 2013 for setting two fires that engulfed the nursing home killing 11 people on Nov. 18, 2011.(AP Photo/DPP, HO) Editorial Use Only
Veröffentlicht: 01. August 2013 11:08 Uhr
Ein australischer Pfleger ist wegen elffachen Mordes an ihm anvertrauten Heimbewohnern zu lebenslanger Haft verurteilt worden.

Richterin Megan Latham begründete das Strafmaß für den 37-Jährigen am Donnerstag mit der "Abscheulichkeit" und der "Grausamkeit" seines Verbrechens. "Die Schmerzen und die Angst der Opfer müssen schrecklich gewesen sein", sagte sie. Die vorwiegend älteren Heimbewohner hätten sich bei dem gelegten Feuer ohne Hilfe nicht retten können.

Pfleger wollte sich als Retter der Überlebenden inszenieren

Der Pfleger hatte zum Prozessauftakt in Sydney gestanden, das Heim im Jahr 2011 bewusst angezündet und sich danach als Retter der Überlebenden inszeniert zu haben. Drei der hilflosen Opfer waren seinerzeit in den Flammen umgekommen, acht weitere erlagen im Krankenhaus ihren Verletzungen. Der Angeklagte arbeitete damals im Schichtdienst, viele seiner Patienten waren demenzkrank oder blind. Das Heim hatte zwar Notausgänge und Feuerlöscher, aber keine Sprinkleranlage.

Tat sollte von Diebstahl ablenken

Kollegen und Nachbarn beschrieben den Pfleger damals als freundlichen, aber schweigsamen und zurückgezogen lebenden Mann. Noch während die Löscharbeiten liefen, hatte der Brandstifter vor Journalisten behauptet, er habe "schleunigst getan, was ich konnte, um alle herauszuholen".
Vor Gericht sagte der Mann später aus, er habe durch das absichtlich gelegte Feuer die Polizei und Heimverwaltung vom Diebstahl von mehr als 200 verschreibungspflichtigen Pillen ablenken wollen. "Es war, als wenn Satan mir gesagt hätte, das es richtig ist, das zu tun", lautete die Erklärung des Pflegers. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken