S24 Archiv

Polizei deckt regen Handel mit Drogenersatz-Medikamenten auf

Veröffentlicht: 19. Februar 2012 12:24 Uhr
Einen schwunghaften Handel mit Drogenersatz-Medikamenten soll ein bosnisches Brüderpaar aus Thalheim (Bezirk Wels-Land) in Oberösterreich betrieben haben.
Lilli Zeilinger
Die beiden 23- und 24-Jahre alten Männer sollen seit 2008 die Welser Drogenszene mit zig tausenden Stück Substitol und Somnubene-Tabletten versorgt haben. Bezogen hat das Duo seine Ware über Verbindungen in Wien. Die beiden Tatverdächtign wurden festgenommen und wurden in die Justizanstalt Wels eingeliefert. Das berichtete die Sicherheitsdirektion in einer Presseaussendung am Sonntag.

Tausende Drogenersatz-Medikamente verkauft

Bis zuletzt sollen sie den schwunghaften Handel mit den verschreibungspflichtigen Arzneien betrieben haben. Im Laufe der Zeit sollen zwischen 8.500 und 10.700 Stück Substitol-Kapseln, sowie zwischen 15.300 und 18.400 Stück Somnubene-Tabletten an die süchtige Kundschaft gebracht worden sein. "Der Marktwert liegt bei Substitol zwischen 35 bis 55 Euro pro Kapsel. Somnubene wird um drei Euro pro Tablette verkauft", erklärte ein ermittelnder Beamter der APA auf Anfrage.

Gewinn möglicherweise über halber Mio. Euro

Demnach könnte der Gewinn bei weit über einer halben Million Euro liegen, der im Laufe der Zeit von den beiden erwirtschaftet wurde. Das Geld verwendeten die Brüder unter anderem für die Anmietung einer eigenen Wohnung sowie zur Deckung ihrer Spielsucht. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken