S24 Archiv

Poroschenko will ukrainischer Präsident werden

Poroschenko werden die besten Chancen eingeräumt
Veröffentlicht: 28. März 2014 23:04 Uhr
Der ukrainische Oligarch und Ex-Minister Petro Poroschenko hat seine Kandidatur bei der Präsidentschaftswahl am 25. Mai bestätigt. "Ich habe meine Entscheidung getroffen", sagte der laut Umfragen aussichtsreichste Bewerber auf das höchste Staatsamt der Nachrichtenagentur Interfax am Freitag. Einreichen werde er seine Bewerbung am Samstag bei der Wahlkommission.

Seinen Wählern versprach Poroschenko "eine neue Armee, modern und effizient, die die Souveränität und Integrität der Ukraine verteidigt". Laut am Mittwoch veröffentlichten Umfrageergebnissen darf der auch "Schokoladenkönig" genannte Milliardär auf rund 25 Prozent der Stimmen hoffen. Boxweltmeister Vitali Klitschko landete mit neun Prozent weit dahinter. Die frühere Regierungschefin Julia Timoschenko erhielt etwa acht Prozent.

Poroschenko ist 48 Jahre alt und ein erfolgreicher Unternehmer. Der Besitzer des Süßwarenkonzerns Roschen gilt als wichtigster Geldgeber der Opposition, die er während der Proteste in der Ukraine auch mit seinem Fernsehsender Kanal 5 unterstützte. Er machte nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion in den 1990er-Jahren ein Milliardenvermögen und gehört heute zu den zehn reichsten Ukrainern.

Von 2009 bis 2010 war er Außenminister der proeuropäischen Regierung seines Heimatlandes. Unter dem jüngst entmachteten prorussischen Präsidenten Viktor Janukowitsch diente Poroschenko 2012 kurzzeitig als Wirtschaftsminister.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken