S24 Archiv

Putin fordert aktiven Geheimdienst: 200 Agenten entlarvt

Präsident Wladimir Putin mahnte stärkere Überwachung des Internets an.
Veröffentlicht: 14. Februar 2013 16:26 Uhr
Kremlchef Wladimir Putin hat Russlands Inlandsgeheimdienst FSB zur erhöhten Wachsamkeit gegenüber Agenten aus dem Westen aufgerufen.
SALZBURG24 (Vanessa Pircher)

Allein 2012 seien 200 Mitarbeiter westlicher Spionageorganisationen in Russland aufgeflogen, sagte Putin am Donnerstag vor FSB-Offizieren. "Zwölf von ihnen wurden in flagranti gefasst", sagte der Ex-KGB-Offizier, der Ende der 1990er Jahre den FSB selbst geführt hatte. Das Staatsfernsehen zeigte die Geheimdienstler bei Putins Rede stets nur von hinten.

"Geopolitischer Druck auf Russland"

Der Präsident warnte erneut davor, dass vom Ausland finanzierte Nichtregierungsorganisationen sich in innere Angelegenheiten des Landes einmischen könnten. "Im vergangenen Jahr hat der geopolitische Druck auf Russland seitens der USA und ihrer Verbündeter zugenommen", sagte FSB-Chef Alexander Bortnikow. Russland werde von diesen Staaten als Gegner wahrgenommen, meinte er.

Überwachung des Internets

Putin mahnte außerdem eine stärkere Überwachung des Internets an. Insbesondere warnte er vor radikalen Kräften, die Medien benutzen wollten, um Hass und Zwietracht in der Gesellschaft zu säen. "Keiner hat das Monopol auf das Recht, im Namen der russischen Gesellschaft zu sprechen - vor allem nicht diejenigen Strukturen, die vom Ausland gesteuert und finanziert werden", betonte Putin.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken